Logo art-in.de


Wilhelm Mundt. totes Kapital

14. 04. - 25. 06. 2023 | Neue Galerie Gladbeck

Wilhelm Mundt begann 1989 seine Arbeit an der skulpturalen Werkgruppe Trashstones. Die Gruppe ist der konzeptionelle und formale Ankerpunkt seines Werks, auf den er in Installationen, Fotoarbeiten, Zeichnungen und Videoarbeiten Bezug nimmt. Ausgangspunkt der Trashstones sind Produktionsrückstände aus dem Atelier, die Wilhelm Mundt in einem arbeitsintensiven Prozess mit der Kraft seiner eigenen Physis zu klumpigen Formen von bis zu über einer Tonne Gewicht komprimiert. In aufwändigen Arbeitsschritten werden diese Materialkerne mit einer festen Hülle aus Glasfaser, farbigem Kunstharz, Bronze oder Aluminium ummantelt. Das formstiftende Innere der Skulptur, ihr materieller wie metaphorischer Inhalt, bleiben dem Blick auf die biomorphe äußere Gestalt verborgen. Jedes Unikat ist in Anlehnung an serielle Fertigungsprozesse mit einer dreistelligen fortlaufenden Nummer versehen, beginnend mit 001.

In seiner Ausstellung totes Kapital in der Neuen Galerie Gladbeck, zeigt der Künstler erstmals eine komplexe Rauminstallation, die als skulpurale Erweiterung gelesen werden kann. Die Skulpuren Mundts werden damit in gewissem Sinne begehbar. Wilhelm Mundt erforscht und provoziert die Grenzen bildhauerischen Arbeitens und kehrt – so scheint es – die Verhältnisse um: das Äußere wird zum Inneren, der Ausstellungsraum wird Körper und Objekt. Widersprüchlich und zugleich ganz selbstverständlich seziert der Künstler Narrative und verdichtet Verhältnisse zu einem gänzlich neuen Erfahrungsraum.

Wilhelm Mundt wurde 1959 in Grevenbroich, Deutschland geboren und lebt in Köln und Rommerskirchen. Er hält eine Professur für Bildhauerei an der HfBK Dresden. Arbeiten von Wilhelm Mundt waren im Kunstmuseum Bonn, Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen, Fondation Villa Datris, L'Isle-sur-la-Sorgue, Königliche Museen der schönen Künste, Brüssel, Lehmbruck Museum, Duisburg, Museum Kunstpalast, Düsseldorf und K20 Grabbeplatz, Düsseldorf ausgestellt. Seine Arbeiten finden sich unter anderem in den Sammlungen des Kunstmuseum St. Gallen, Margulies Collection Miami, Lehmbruck Museum Duisburg, Universität Bayreuth, MunichRE, BNP Paribas und Vestas Aarhus.

Neue Galerie Gladbeck
Bottroper Str. 17
Gladbeck 45964
Germany
www.galeriegladbeck.de

Presse






Kataloge/Medien zum Thema: Wilhelm Mundt



Wilhelm Mundt:


- abc 2015

- art cologne 2015

- ArtZuid2013, Amsterdam

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
25 Jahre KunstmarktTeilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.deKünstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre AusstellungenDas Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019