Logo art-in.de


Veit Stratmann - Staatliches Museum Schwerin (27.08. - 09.10.05)


Eingabedatum: 04.08.2005

Veit Stratmann - Staatliches Museum Schwerin (27.08. - 09.10.05)

bilder


Der Künstler Veit Stratmann macht durch seine Objekte im öffentlichen Raum den Betrachter zum Akteur seines Werks. D.h. der Betrachter erfährt durch die Nutzung der Objekte eine veränderte Wahrnehmung von Orten, Strecken, Orientierungen, Haltungen und Kommunikation.

"Der in Paris lebende Künstler Veit Stratmann hat Objekte für den Schweriner Alten Garten geschaffen, die dem Betrachter auf den ersten Blick vertraut erscheinen, bei genauerem Schauen jedoch irritieren und unsere Erfahrungen nicht bestätigen.
Veit Stratmanns Objekte nehmen Bezug auf die vielfache Nutzung des Platzes. Für seine Intervention hat Stratmann das Sitzmotiv als prägnantes, mit dem Platz verbundenes Thema aufgegriffen. Hierzu hat er spielerische Sitzelemente kreiert, die aufgrund der Rollen unter den Beinen beweglich sind. Die Benutzer oder Akteure erhalten dadurch die Gelegenheit, ihren eigenen Ort zu finden. Allerdings müssen sie sich mit anderen Personen abstimmen, die ebenfalls Platz genommen haben, sofern sie die Position verändern wollen.
Hinsichtlich des Aussehens und der Funktion ähneln die Objekte banalen Sitzplätzen. Die Objekte muten wie technische Mutanten an, die einzelnen Teile entstammen der industriellen Serienproduktion.
Bei Stratmanns Werken der letzten Jahre handelt es sich um Ready-mades, um Fertig-Skulpturen des öffentlichen Raumes: Treppen, Handläufe, Schaufenster, Türen, Mauern oder Sitzelemente tauchen immer wieder in unterschiedlichen Kontexten auf.
Mit Veit Stratmann wird ein künstlerischer Grenzgänger zwischen Deutschland und Frankreich vorgestellt. 1960 in Deutschland geboren, lebt und arbeitet Veit Stratmann seit vielen Jahren in Paris.
Die Ausstellung wird in Verbindung mit dem Kulturbüro der Stadt Schwerin vorbereitet und ist Teil des Kultursommers 2005." (Presse / Staatliches Museum Schwerin)

Staatliches Museum Schwerin
Alter Garten 3, 19055 Schwerin
Telefon 0385-5958-0 oder 0385-5958-237

museum-schwerin.de

ch





Kataloge/Medien zum Thema: Veit Stratmann



Veit Stratmann:


- LAGE EGAL RAUM FÜR AKTUELLE KUNST
Werk und Autorschaft im Blick des BetrachtendenQuantenphysik und Zeitgeist: Aktivismus, Diversität, Multiperspektivität, IdentitätspolitikPlatons Höhlengleichnis und sein künstlerischer WiderhallZur Restitution von NS-Raubkunst in DeutschlandDer Nahostkonflikt und die deutsche Kulturszene nach dem Hamas-Angriffdocumenta 15: Zwischen künstlerischer Freiheit und AntisemitismusvorwürfenDie Rolle von Tieren im Wandel der PerformancekunstAus Textmining wird jetzt TextLabTitel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen IntelligenzDer Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen IntelligenzInterpretation des Bildes. Wenn Gemini ein Bild interpretiert ...Der Begriff Avantgarde in Texten zur zeitgenössischen KunstAdjektive und Beifang in Texten von MuseenDer Begriff Methode in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Technologie in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Politik in Texten zur zeitgenössischen KunstDas Objekt in Texten zur zeitgenössischen KunstKunstfreiheit in Texten zur zeitgenössischen KunstWas Kunst macht bzw. was macht Kunst in Texten zur KunstDer Begriff Originalität in Texten zur KunstDer Begriff objektiv in Texten zur KunstDer Begriff subjektiv in Texten zur KunstDer Begriff relativ in Texten zur KunstDer Begriff Heimat in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Kontrast in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Wiederholung in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Gleichgewicht in Texten zur zeitgenössischen KunstWelche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Künstler und Publikum. 3 StandpunkteTextmining und Künstliche IntelligenzSeltsamerweise Surreal