Anzeige
Bryan Adams

Logo art-in.de

Für immer und ewig ? - The World’s most photographed, Museum Ludwig Köln (4.2.06-1.5.06)

Eingabedatum: 14.01.2006

Für immer und ewig ? - The World’s most photographed, Museum Ludwig Köln (4.2.06-1.5.06)

Das Museum Ludwig zeigt vom 4. Februar bis 1. Mai 2006 eine Auswahl von zehn Persönlichkeiten, deren Gesichter sich für immer in unser Gedächtnis gebrannt haben. Die Ausstellung Für immer und ewig? - The world‘s most photographed repräsentiert das ganze Spannungsfeld in dem die Portraits der Berühmtheiten entstanden: Einige wirken gestellt, andere erscheinen als spontane Einblicke in die "private" Welt und sind doch raffiniert inszeniert worden.

Queen Victoria, Mahatma Gandhi, Adolf Hitler, James Dean, Elvis Presley, Greta Garbo, John F. Kennedy, Marylin Monroe, Audrey Hepburn und Muhammad Ali - diese Personen verbindet eine Gemeinsamkeit: Sie sind alle weltberühmt, bzw. weltberüchtigt und sie sind alle exzessiv photographiert worden. Die Photographie hat maßgeblich zur Imagebildung dieser Persönlichkeiten beigetragen. Das Zusammenspiel zwischen den Photographierten und den Photographen verlief allerdings nicht immer reibungslos. Queen Victoria befahl zum Beispiel bereits in den 1860er Jahre Portraitphotographien von ihr zu retuschieren.

Die Ausstellung wurde von Robin Muir zusammengestellt und erstmals 2005 in der National Portrait Gallery London gezeigt. Im Museum Ludwig wird sie erweitert durch Leihgaben aus Privatbesitz und Photographien des eigenen Bestands, die das Repertoire z.B. durch Portraits der unvergesslichen Marlene Dietrich und Pablo Picassos ergänzen.

Abbildung: Greta Garbo by Ruth Harriet Louise, Robert Dance Collection, New York

Öffnungszeiten:
Di-So 10-18 Uhr, jeden 1. Fr im Monat 10-22 Uhr

Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel:+49-221-221-26165
Fax:+49-221-221-24114
E-Mail info@museum-ludwig.de

<a href="http://www.museum-ludwig.de" target="_blank">museum-ludwig.de</a>


Kataloge/Medien zum Thema: Ruth Harriet Louise


Wolfgang-Hahn-Preis KÖLN 2011 an John Miller
Vija Celmins - Wüste, Meer und Sterne
528 Werke für Kölner Museen
Schenkung anlässlich der Gedenkfeier zum Tod von Prof. Dr. h. c. Irene Ludwig
Joel Shapiro Museum Ludwig
Gesellschaftsbilder, Künstlerporträts und Modefotografien des 20. Jahrhunderts
Lucy McKenzie. Die Editionen - Museum Ludwig, Köln (Anzeige)
Bethan Huws - Museum Ludwig, Köln (Anzeige)
Suchan Kinoshita. In 10 Minuten
&quot;La Bohème&quot;. Die Inszenierung des Künstlers in Fotografien des 19. und 20. Jhds - Museum Ludwig
Roy Lichtenstein. Kunst als Motiv - Museum Ludwig, Köln
Präsentation von Gemälden und Filzskulpturen von A. R. Penck
Meisterwerke aus der Fotografischen Sammlung - Die neue Galerie für die Fotografie
Bilder in Bewegung : Künstler &amp; Video_Film
Wade Guyton - Museum Ludwig Köln
Jochen Lempert - Museum Ludwig Köln
Kasimir Malewitsch und der Suprematismus in der Sammlung Ludwig
Mary Heilmann: Weather Report. Zeichnungen und Drucke
Franz West : Autotheater
Politische Bilder. Sowjetische Fotografien 1918–1941 (23.10.09-31.1.10)
Leni Hoffmann und Angelika Hoerle, Museum Ludwig Köln
Kutlug Ataman (bis 17.01.2010)
Isa Genzken – Sesam öffne dich! (15.08. – 15.11.2009)
Meisterwerke aus der Fotografischen Sammlung - Museum Ludwig Köln (1.8.-31.1.2010)
Sigmar Polke. Die Editionen - Museum Ludwig, Köln (4.7.-29.9.09)
Die russische Avantgarde im Museum Ludwig, Köln (26.05.09 – 03.01.10)
Carroll Dunham. Arbeiten auf Papier - Museum Ludwig, Köln (noch bis 21.6.09)
Jonathan Horowitz: Apocalypto Now - Museum Ludwig Köln (24.4.-23.8.09)
Erik van Lieshout: Im Netz - Museum Ludwig Köln (24.4.-23.8.09)
Christopher Wool &quot;Porto-Köln&quot; - Museum Ludwig Köln (21.04. – 12.07.09)