Logo art-in.de


Die russische Avantgarde im Museum Ludwig, Köln (26.05.09 – 03.01.10)


Eingabedatum: 15.05.2009

Die russische Avantgarde im Museum Ludwig, Köln (26.05.09 – 03.01.10)

bilder


Die russische Avantgarde im Museum Ludwig. Neue Blicke auf die Sammlung

Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack
Der Kubofuturismus und der Aufbruch der Moderne in Russland

Erster Teil einer Ausstellungsreihe zur Russischen Avantgarde im Museum Ludwig

26.05.2009 – 03.01.2010

Mit über 800 Werken betreut das Museum Ludwig eine der weltweit größten Sammlungen der Russischen Avantgarde. Im Mai 2009 startet eine Ausstellungsreihe, die neue Blickwinkel auf die Schwerpunkte dieser Sammlung wirft. Die Reihe ist verbunden mit intensiver Forschung zu Technik, Bilderrahmen und Datierung und wird insgesamt sechs Teile umfassen. Die Ausstellungsreihe wird kuratiert von Katia Baudin, stellvertretende Direktorin des Museum Ludwig, kuratorische Assistenz: Emily Joyce Evans.

Anlässlich des 100. Geburtstags des futuristischen Manifests von Marinetti, widmet sich die erste Präsentation dem Aufbruch der Moderne in Russland. Die 37 Werke von 23 Künstlern, die zum Teil zum ersten Mal im Museum gezeigt werden, spiegeln den anregenden künstlerischen Austausch Russlands mit Italien und Frankreich vor Ausbruch des ersten Weltkrieges wider. Der Kubofuturismus verbindet die Facettierung des Gegenstandes in seine geometrischen Grundformen aus dem französischen Kubismus mit der Dynamisierung des italienischen Futurismus. Hauptvertreterinnen dieser Kunstrichtung sind Ljubow Popova und Alexandra Exter. Ihre Werke werden ebenso zu entdecken sein wie die des Rayonismus von Michail Larionow und Natalia Gontscharowa; alle vier Künstler haben in Paris gelebt. Andere Arbeiten zeugen vom intensiven Austausch zwischen russischen Künstlern und Schriftstellern mit Vertretern des Futurismus, insbesondere mit Marinetti, der 1914 auf deren Einladung in Russland war.
Die direkte Nachbarschaft dieser Ausstellung zur Picasso-Sammlung ermöglicht einen spannenden Vergleich zwischen dem Kubismus in Frankreich und in Russland, und zeugt für das einzigartige Engagement des Ehepaars Ludwig in beiden Bereichen.

Peter und Irene Ludwig haben über 600 Werke der russischen Avantgarde an das Museum Ludwig übergeben, teils als Schenkung, teils als Dauerleihgabe. Dieses Konvolut wurde noch verstärkt durch den Ankauf der Sammlung von Daniela Mrazkowa im April 2008. Diese beinhaltet 234 Fotografien der sowjetischen Avantgarde der 1920er und 30er Jahre. Das Museum Ludwig präsentiert sie in einer Ausstellung ab dem 23. Oktober 2009.

Die Aktualität der Fragestellungen der russischen Avantgarde sollen Projekte mit zeitgenössischen Künstlern belegen. Ab dem 26. September präsentiert das Museum Ludwig eine Ausstellung der Düsseldorfer Künstlerin Leni Hoffmann, die als "Enkelin" des Konstruktivismus die Proun Philosophie von El Lissitzky weiterführt, indem sie versucht, die Frage der Autonomie der Kunst und insbesondere der Malerei, in Frage zu stellen.

Abbildung:
- Olga Rozanowa, Kampf des Mars mit dem Skorpion, aus der Serie "Der Universelle Krieg", 1916, Transparentpapier, farbiges Papier und Stoff, 21,1 x 29,8 cm
- Alexandra Exter, Komposition (Genua), um 1912-14, Öl auf Leinwand, 115 x 86,5 cm
- Kasimir S. Malewitsch, "Dame an der Straßenbahnhaltestelle", 1913, Bleistift, Papier, 14,2 x 15,9 (Bild) & 26,3 x 20 (Blatt)

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag (inkl. Feiertage): 10 – 18h
jeden ersten Donnerstag im Monat: 10 – 22h
montags geschlossen

Eintrittspreise:
Eintrittskarten sind den ganzen Tag gültig und berechtigen zum Eintritt in die Sammlungsräume und in alle Sonderausstellungen.
Erwachsene: 9,00 EUR ermäßigt: 6,00 EUR
Familien: 18,00 EUR
Gruppen (ab 20 Personen): 6,50 EUR pro Person
Schulklassen: 3,00 EUR pro Schüler
Am ersten Donnerstag im Monat gilt ab 17 Uhr ein um 50% reduzierter Eintrittspreis für die Sammlung und alle Sonderausstellungen von 5,00 € (ermäßigt: 3,50 €).

Führungen
Führungen per tourguide für Menschen mit Hörbehinderung.
Das Museumsgebäude ist für Rollstuhlfahrer geeignet.
Buchungen: Museumsdienst Köln
Tel: +49-221-22127380/221123468
service.museumsdienst@stadt-koeln.de

Öffentliche Führungen: museum-ludwig.de

Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
Tel:+49-221-221-26165
Fax:+49-221-221-24114

museum-ludwig.de





Kataloge/Medien zum Thema: Kasimir Malewitsch



Kasimir Malewitsch:


- BKV Brandenburgischer Kunstverein Potsdam e.V. 2017

- documenta 8 1987
Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019documenta fifteen Kassel Künstler*liste und InformationenKünstler*liste Gallery Weekend Berlin 2021 09Künstler*innen, Galerien und die Art Baselsonsbeek20→24Künstler*liste zur 34th Bienal de Sao Paulo – Though its dark, still I sing


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p. project - artists in progress




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark | Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Max Liebermann Haus




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz