Künstlerschriften, Kunstkritik, Kunstphilosophie, Manifeste, Statements, Interviews
Das »Standardwerk der Standardtexte« - jetzt als broschierte Studienausgabe zu einem sensationell günstigen Preis.
Diese bis heute umfassendste, zweibändig angelegte Quellensammlung zieht ein enzyklopädisches Resümee der modernen Kunsttheorie in Europa und Amerika. Allen an Kunst, Kunstphilosophie und Kunstkritik interessierten Lesern stellt sie eine repräsentative Auswahl relevanter Texte zur Verfügung, die bisher nur schwer aufzufinden oder verstreut veröffentlicht waren. Die gebundene Ausgabe, die 1998 bei Hatje Cantz erschienen ist, wurde schnell zum »Standardwerk der Standardtexte«, das wir Ihnen nun als broschierte Studienausgabe zu einem sensationell günstigen Preis anbieten können.
Die annähernd 400 Beiträge von Künstlern, Kunsttheoretikern, Philosophen, Soziologen, Politikern und Schriftstellern - Manifeste, Aufsätze, Briefe, Essays, Buchkapitel, Interviews, Vortragstexte von 1895 bis 1991 - wurden in acht Hauptkapitel chronologisch und thematisch geordnet und mit editorischen Einführungen versehen; ein Personen- und Sachregister dient der bequemen Erschließung. Gegenüber dem äußerst erfolgreichen englischen Original mit dem Titel Art in Theory von 1992 ist die deutsche Ausgabe um rund 75 Beiträge erweitert worden und macht zudem viele fremdsprachige Texte - von Kasimir Malewitsch bis Jeff Koonss, von Georges Bataille bis Gajatri Spivak - erstmals in übersetzter Form zugänglich.
Kunsttheorie im 20. Jahrhundert
Künstlerschriften, Kunstkritik, Kunstphilosophie, Manifeste, Statements, Interviews
Hrsg. Charles Harrison, Paul Wood, Ergänzt für die deutsche Ausgabe von Sebastian Zeidler Deutsch
1500 S.
17,00 cm x 24,00 cm
Broschur
Erscheinungstermin Juni 2003
EUR 39,95 SFR 66,00
ISBN 3-7757-1325-5
Titel bestellen
Kataloge/Medien zum Thema:
Kunsttheorie
Haus am Kleistpark
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Kommunale Galerie Berlin
Galerie im Saalbau
Rumänisches Kulturinstitut Berlin