Anzeige
Boris Lurie

Logo art-in.de



Künstliche Intelligenz in der Kunst - Kein Ende der Ununterscheidbarkeit


Eingabedatum: 15.01.2024





Diashow Bilder Künstliche Intelligenz

In ihrem Buch "Künstliche Intelligenz - das Ende der Kunst" untersucht die Philosophin Catrin Misselhorn die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf die Kunst.

Sie stellt grundlegende Fragen zur Veränderung der Kunsttheorie und -praxis und zur Definition von Kunst. Müssen wir den Begriff der Kunst neu definieren? Wer oder was gilt als Schöpfer der Kunst, oder, wie unterscheiden wir zwischen Original und Fälschung?

Dabei greift sie den Aspekt der Ununterscheidbarkeit von Kunst und Nicht-Kunst des Kunstkritikers und Philosophen Arthur C. Danto auf und erklärt die KI-Kunst zur nächsten Stufe. Auf dieser tritt eine weitere Ununterscheidbarkeit auf nämlich die von Menschen gemachte und die von Maschinen gemachte Kunst.

Die Autorin definiert Kunst anhand von drei Punkten: Kunst muss eine Bedeutung verkörpern, diese Bedeutung muss eine höhere Ordnung ausdrücken und sie muss in einem Verhältnis zum Kunstkontext stehen.

Im Fall der Künstlichen Intelligenz stellt Misselhorn allerdings fest, dass diese keine Verantwortung übernehmen kann. Asthetische Verantwortung kann nur der Autor übernehmen und den gibt es bei Künstlicher Intelligenz nicht.

Da die Künstliche Intelligenz zur Zeit noch auf der Basis von durch Menschen erstellten Content arbeitet, erklärt sie alle KI generierten Objekte zu Fälschungen. Hierbei fokussiert sie sich auf Produkte, die einen bekannten Stil imitieren.

Ein kurzer Verweis auf die KI-gestützte Materialforschung hilft hier bei der Klärung. Denn auch schon bekannte Elemente erstellen in einer unermesslichen Anzahl neue Konfigurationen und erzeugen neue Materialien, die kaum als Fälschungen bezeichnet werden können.

Der Verweis auf die Fälschung im Zusammenhang mit der Künstlichen Intelligenz bleibt jedoch interessant, da das Falsche uns eventuell nur als falsch erscheint, weil wir das Richtige in ihm nicht erkennen.

Die Autorin behauptet, dass die Beurteilung des Status, der Identität und der Qualität eines Kunstwerks davon abhängt, wer es geschaffen hat und welche Ziele damit verfolgt wurden. Dies ist sowohl bei Fälschungen als auch bei Werken ohne Autor nicht möglich.

Misselhorn identifiziert drei mögliche Konsequenzen der Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz: Erstens könnte sich eine Kunstpraxis ähnlich der Entwicklung im Schach- oder Go-Spiel etablieren, bei der sowohl menschliche als auch maschinelle Praktiken nebeneinander existieren. Zweitens besteht die Möglichkeit, dass Künstler angesichts der Maschine resignieren und Kunst nur noch in maschineller Simulation existiert und damit nichts Wesentliches mehr mit dem zu tun hat, was wir bisher unter Kunst verstehen.

Drittens erwägt die Autorin, dass die menschliche Kunst die maschinelle Kunst degradiert, wenn KI sich nicht weiterentwickelt, da sie nichts vollkommen Neues schaffen kann. Es besteht jedoch die Hoffnung, dass KI die Künstler antreibt, die Kunst weiterzuentwickeln.

Misselhorn betont, dass die Zukunft der Kunstpraxis von unserem Umgang mit Kunst abhängt.

Der Literaturwissenschaftler Martin Puchner hingegen betrachtet Künstliche Intelligenz als Werkzeug und sieht die Möglichkeit eines Dialogs zwischen Mensch und Maschine. Er argumentiert, dass nicht alles durch das Werkzeug der Künstlichen Intelligenz zu Simulation wird, genauso wie nicht alles durch einen Hammer zum Nagel wird. Stattdessen kann KI als Werkzeug genutzt werden, um neue Kunstwerke zu schaffen, ähnlich wie Michelangelo den David schuf.

Misselhorn, Catrin: Künstliche Intelligenz – das Ende der Kunst?
[Was bedeutet das alles?]
152 S. 4 Farbabb.
Reclam Verlag
ISBN: 978-3-15-014355-1

ct





Kataloge/Medien zum Thema: KünstlerListe



  • Schwarzwaldhochstraße

  • "40 Jahre: Fluxus und die Folgen"

  • Museum Morsbroich: TALKING PIECES - Text und Bild in der Zeitgenössischen Kunst (-20.04.03)

  • Deichtorhallen: JAPAN - Keramik und Fotografie - Tradition und Gegenwart (31.1- 4.5.03)

  • Villa Merkel, Esslingen: "On Stage" (15.02.-30.03.03)

  • Fondation Beyeler: EXPRESSIV! (30.3.-10.8.03)

  • ZKM: bankett. Metabolismus und Kommunikation (15.05. - 24.08.03)

  • Wilhelm Lehmbruck Museum: "Taktiken des Ego" (25.5.-31.8.03)

  • "Wings of Art – Motiv Flugzeug " in der Kunsthalle Darmstadt (16.9.-25.11.03)

  • Sammlung F. C. Gundlach in den Deichtorhallen Hamburg (29.10.03 - 25.01.04)

  • "Adorno: Die Möglichkeit des Unmöglichen" im Frankfurter Kunstverein (29.10.03 - 4.1.04)

  • "Love/Hate" in der Ursula Blickle Stiftung (9.11.-14.12.03)

  • Verschluckt* und geschützt - 1500 Jahre Sonderschutz für 50 Kunstwerke

  • Sammlung Bernd F. Künne in der Kunsthalle Nürnberg (13.5.-4.7.04)

  • Krieg - Medien - Kunst - Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen (23.10.04 - 09.01.05)

  • Wunschwelten. Neue Romantik in der Gegenwart, Schirn Kunsthalle, Frankfurt (12.5.- 28.8.2005)

  • Not Even the Moon Is Autonomous - Lothringer dreizehn, München(25.06.-11.09.05)

  • "Rückkehr ins All " - Hamburger Kunsthalle (23.09.05 - 12.02.06 )

  • Wie Gesellschaft und Politik ins Bild kommen, Generali Foundation, Wien (16.9.-18.12.05)

  • Black, Brown, White. Fotografie aus Südafrika - Kunsthalle Wien (24.2.-18.6.06)

  • Die Jugend von heute - Schirn Kunsthalle Frankfurt (7.4.-25.6.06)

  • Ideal City – Invisible Cities (Zamosc, PL, 18. 6 – 22. 8.06 /Potsdam 9.9.-29.10.06)

  • Nichts - Schirn Kunsthalle, Frankfurt (12.7. – 1.10.06)

  • OP ART - Schirn Kunsthalle Frankfurt (17.2. - 20.5.07)

  • What does the jellyfish want? - Museum Ludwig, Köln (31.3.-15.7.07)

  • Art Goes Underground - Nord-Süd Stadtbahn, Köln

  • Animalische Ästhetiken

  • Paul Thek - Zentrum für Kunst und Medientechnologie / ZKM, Karlsruhe (15.12.07 - 30.3.08)

  • Wessen Geschichte - Kunstverein in Hamburg (12.1.-23.3.08)

  • Der Spiegel des Narziss

  • Europop - Kunsthaus Zürich (15.2.08-12.5.08)

  • The Morning After - Neues Museum Weserburg Bremen ( 12.4.-17.8.08)

  • Ad Absurdum - MARTa Herford (18.4.-27.7.08)

  • "Every outside surface is a fair game..." - >Brooklyn Street Art< (Buchbesprechung)

  • Die totale Aufklärung. Moskauer Konzeptkunst 1960–1990 - Schirn, Frankfurt (21.6.-14.9.08)

  • Die Skulpturen der Maler - Museum Frieder Burda, Baden-Baden (5.7.-26.10.08)

  • Sammlung Rolf Ricke - Villa Merkel, Esslingen (17.8.-5.10.08)

  • Looking for Mushrooms - Museum Ludwig (8.11.08-1.3.09)

  • Slow Movement oder: Das Halbe und das Ganze - Kunsthalle Bern (31.01. – 22.03.09)

  • Paradies - Neue Blicke auf einen alten Traum - Diözesanmuseum Freising (17.03.-28.06.09)

  • 22. European Media Art Festival - Osnabrück (22.4.-26.4.09)

  • "Wach sind nur die Geister" - Hartware MedienKunstVerein, Dortmund (16.5.-18.10.09)

  • "Born to be wild" - Kunstmuseum St. Gallen (29.5.-6.9.09)

  • "The Making of Art" - Schirn Kunsthalle Frankfurt (29.5.-30.8.09)

  • "Die Moderne als Ruine" - Generali Foundation, Wien (19.6.-20.9.09)

  • "RECORD > AGAIN!" im ZKM Karlsruhe (18.7.–6.9.09)

  • "Die Verschwörung" - Kunsthalle Bern (1.8.-6.9.09)

  • "See this Sound" im Lentos Kunstmuseum Linz (28.8.09-10.1.10)

  • Video: Arte povera bis minimal - Sammlung Lafrenz - Museum Wiesbaden (bis 31.1.2010)

  • Anzeige: Kunstfest Weimar pèlerinages: DIE IDEALE AUSSTELLUNG 23.08. – 25.10.2009 (mit Ausstellungsvideo)

  • top



    Anzeige
    SPREEPARK ARTSPACE


    Anzeige
    Alles zur KI Bildgenese


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    artspring berlin 2024


    Anzeige
    Magdeburg unverschämt REBELLISCH

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie HOTO




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    nüüd.berlin gallery