Logo art-in.de


Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte

17.05. - 26. 10. 2025 | Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Saarbrücken
Eingabedatum: 23.05.2025

Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte

Dean Weigand, Geplante Obsoleszenz – Problem oder Chance?, 2023, 1 Palette mit zerlegter, defekter Waschmaschine, Fundstück zerlegt, neu zusammengesetzt und defektes Teil hervorgehoben © Dean Weigand, 2025bilder


„Angesichts der Klimakrise müssen auch Museen als Orte der Begegnung und des gesellschaftlichen Diskurses ihr Handeln auf mehr Umweltschutz ausrichten. Wir möchten Besucher*innen aller Altersgruppen für nachhaltiges Handeln im Kunst- und Kulturbereich sensibilisieren“, so Philipp Schneider, Verwaltungsvorstand der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz. „Mit der Präsentation „Re:start“ wollen wir Visionen einer besseren Zukunft in die Breite tragen. Neben den großteils im Saarland entwickelten Beiträgen zeigt die Ausstellung auch, wie ein klimaverantwortlicher Museumsbetrieb gestaltet werden kann“, sagt die Interimsdirektorin des Saarlandmuseums, Dr. Kathrin Elvers-Švamberk.

Das Gastprojekt Re:start, kuratiert von Mark Braun, Professor für Produktdesign und Gestalter, zeigt anhand von Arbeiten junger Gestalter*innen, wie aktuellen Herausforderungen des Klimawandels begegnet werden kann. Im Fokus stehen neue Perspektiven auf den Umgang mit Energie und Ressourcen, Strategiewechsel in den Bereichen Mobilität, Inklusion und Konsum sowie experimentelle, naturbasierte Materialien und Kreislaufprozesse. Dabei entstehen zukunftsweisende Szenarien für Wertstoffe, Produkte, Architektur und den urbanen Raum. Gleichzeitig geht es um Resilienz – darum, wie wir uns an künftige Lebensbedingungen anpassen und ihnen aktiv begegnen können. Die Designer*innen zeigen auf, wie gesellschaftliche Transformation und Empowerment zu nachhaltigen Entwicklungen beitragen können.
Re:start entstand im Dialog mit Mark Braun, dem Videokünstler Florian Penner und dem Saarlandmuseum mit dem Ziel, den Diskurs zur Nachhaltigkeit sowohl nach innen als auch nach außen – regional wie international – zu stärken. In diesem Kontext präsentiert Florian Penner eine eigene Arbeit und drei Positionen ausgewählter Media Art Künstler, die sich konkret mit Fragen der Nachhaltigkeit in der Modernen Galerie
auseinandersetzen. Ihre Werke vergegenwärtigen mögliche Zukunftsszenarien oder reflektieren, welche Auswirkungen klimabedingte Veränderungen auf unsere Wahrnehmung und Gefühlswelt haben. In einer eigenen Sektion geht das Saarlandmuseum der Frage nach, wie die Kernaufgaben des Museums aktuell und perspektivisch klimaschonender und nachhaltiger umgesetzt werden können und gibt Einblicke in diese Transformationsprozesse.

Die Ausstellung wird durch ein Rahmenprogramm aus verschiedenen Führungsformaten, Aktionen an Thementagen, eintrittsfreien Museumssonntagen und Kinderkunstkursen sowie einem vielseitigen Angebot für Schulklassen und Kita ergänzt. Öffentliche Führungen finden zweiwöchig sonntags um 15 Uhr statt, beginnend am 18.05., der auch internationaler Museumstag ist. Gäste dürfen sich besonders auf ein buntes Programm mit kostenfreiem Eintritt am 06.07. in Zusammenarbeit mit der HTW Saar freuen. Schulklassen können in das Thema Nachhaltigkeit durch zielgruppengerechte Führungen und Workshops zu den Themen Recycling-Druck, nachhaltiges Produktdesign und über das Format Jugend debattiert einsteigen.

Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von: Frederic Alles, Jessica Bruni, Florian Budke, Vera Castelijns, Konstantin Diehl, Alexander Ebert, Daniel Silva Friedrich, Leon Fürtig, Jeremia Gabriel, Luca Ganzert, Yannis Geid, Nick Geipel, Eric Geißler, Friedrich Gerlach, Max Greiner, Lukas Hartz, Julia Huhnholz, Luise Kempf, Lale Knapp, Juliane Kühr, Hendrik Lucka, Jón Martel, Arista Meier, Anna Magdalena Michal, Thorsten Müller, Björn Naumann, Nele Oetjens, Florian Penner, Tau Pibernat, Charlotte von Ravenstein, Constanze Reihl, Sophia Reißenweber, Lion Sanguinette, Karl Anton Schinkel, Jakob Schrader, Christian Johannes Schmidt, Paul Schmidt, Jonas Schöner, Sebastian Sittinger, Raphael Sommer, Jonathan Stein, Sergej Stobbe, Tobias Trübenbacher, Moritz Walter, Dean Weigand, Estelle Willers, Cathy Wolter, Weichu Yi, Leonie Zebe.

Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Saarbrücken
Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
www.modernegalerie.org

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Gruppenausstellung



Gruppenausstellung:


- sind Gruppenausstellungen
  • Nashville II

  • Städtische Kunsthalle Mannheim: Hector Kunstpreis

  • "Die Sehnsucht des Kartografen" im Kunstverein Hannover (13.12.03 - 01.02.04)

  • Robert Motherwell im Museum Morsbroich, Leverkusen (17.10.04 - 30.1.05)

  • Formalismus. Moderne Kunst, heute - Kunstverein Hamburg (9.10.04-9.1.05)

  • Jonas Dahlberg - Ján Mancuska, Bonner Kunstverein (30.09.-13.11.05)

  • Verpasste Gelegenheit-Symptome der Überforderung, Brandenburgischer KV Potsdam (13.11.-18.12.05)

  • Tacita Dean und Francis Alys - Schaulager Münchenstein / Basel (13.5.–24.9.06)

  • Zurück zur Figur. Malerei der Gegenwart - Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München (2.6.–13.8.06)

  • Die Wörter, die Dinge - Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf (3.2. – 9.4.07)

  • re-dis-play - Heidelberger Kunstverein (30.06.-09.09.07)

  • Matthew Barney - Sammlung Goetz, München (5.11.07-29.3.08)

  • twitters tages themen kunst

  • wild at heart - Kunstverein Leipzig (18.1.-2.3.08)

  • Der Spiegel des Narziss

  • Tamara Grcic - Kunsthalle Barmen, Wuppertal (15.6.-17.8.08)

  • Red Umbrella Struggles

  • Das Piraterie-Problem - Brandenburgischer Kunstverein Potsdam ( bis 24.8.08)

  • Alexandra Bircken / Simon Denny - Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal (07.09. - 19.10.08)

  • Personalien: Veronika Olbrich wird neue Leiterin der Städtischen Galerie Nordhorn

  • Standards of Living - Kunstverein Leipzig (20.11.-21.12.08)

  • Annette Kelm - Kunsthalle Zürich (24.1.-26.4.09)

  • "Wir wohnen" - Kunstraum Niederösterreich, Wien

  • Then the work takes place - Camera Austria, Kunsthaus Graz (25.4.-28.6.09)

  • Das is so ´ne Stadt zwischen Dortmund und Hannover, totale Provinz ...

  • „Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern?“

  • "Mehr als ein T-Shirt" - Bielefelder Kunstverein

  • "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht?" - Kunstverein Hamburg

  • "Family Jewels" - Villa Merkel / Bahnwärterhaus, Esslingen am Neckar

  • Im Moment des Verdachts - Bielefelder Kunstverein

  • An einem schönen Morgen des Monats Mai - GAK Gesellschaft für aktuelle Kunst Bremen

  • Yesterday Will Be Better - Aargauer Kunsthaus

  • Joachim Hiller - Malerei (Anzeige)

  • Toys Redux – On Play and Critique

  • Der ideale Ort, um mit der Freiheit unter vier Augen zu sprechen - Künstlerhaus Bremen

  • Latifa Echakhch

  • Schaubilder

  • SO MACHEN WIR ES

  • Zilla Leutenegger. More than this

  • A Different Person

  • Unter Helden. Vor-Bilder in der Gegenwartskunst

  • Zin Taylor

  • Schräge Sache

  • Wie geht´s dir, Stuttgart ?

  • To Begin is to be Half Done

  • ANTONI TÀPIES Grafische Arbeiten - JOACHIM HILLER Malerei und Relief

  • Martin Boyce erhält diesjährigen Turner Preis

  • kunstgaleriebonn - Maßnahmen (Anzeige)

  • Tellervo Kalleinen/ Oliver Kochta-Kalleinen, JOKAklubi und YKON

  • top