Wie Schulden auf Körper, Beziehungen und Gefühle einwirken, wird oft von finanzpolitischen Abstraktionen und moralischer Aufladung verdeckt. Die Gruppenausstellung Unter dem Gewicht atmest du anders. Schuld und Haben und das Symposium DEBT. Unsettling Matters of Interest verschieben die Perspektive darauf, wie diese Verbindlichkeiten in Geschichten, Erinnerungen, Körper, Identitäten und Umgebungen eingeschrieben sind und sich beständig neu ordnen.
Symposium und Ausstellung beeinflussen sich gegenseitig, um aus künstlerischer und kunstwissenschaftlicher Perspektive interdisziplinär nach den Bildern und Objekten, Architekturen und Landschaften, Gemeinschaften und widerständigen Handlungen zu fragen, in die wir bewusst oder unbewusst investieren:
Im Anschluss an Leigh Claire LaBerges Absage an eine „zunehmende Abstraktion“ von Verwertungsprozessen erkundet das Symposium daher die soziale und kulturelle Produktivität von Schulden. Die Beiträge verfolgen entlang der Knotenpunkte „Körper“, „Ökologien“ und „Infrastrukturen“ die Bedeutung von Eigentum, Wert und Zins/Interesse als parallele Momente von Schulden und Kunst seit der Moderne in einer spekulativen Gegenwart.
Der Eröffnungsvortrag von Isabell Lorey am Donnerstag, 22.05.2025 um 19 Uhr findet auf deutsch statt und wird simultan ins Englische übersetzt. Symposiumssprache ist Englisch.
Die Ausstellung führt künstlerische Formen des Close reading (aufmerksames Lesen) von Materialien und Narrativen zusammen, um entlang der thematischen Linien Repräsentation, Extraktion und Möglichkeiten des Sich-Entziehens den Spuren nachzugehen, die Schulden und ihre operative Macht an ihnen hinterlassen. Die beteiligten Künstler:innen betonen die Materialität von Währungen, stellen den willkürlichen Zusammenhang von Gewicht, Wert und Fortschritt heraus oder entwirren die komplizierten Verbindungen zwischen der Ausbeutung und Anhäufung von Ressourcen. Sie entwerfen Gegen-Bilder, nutzen theatrale Strategien und bewegen sich in der Lücke zwischen Abstand und Greifbarkeit. Indem sie in Erinnerung und Spuren statt in Geld investieren, stellen sie eine gewisse, den Prinzipien von Schulden eigene Absurdität wieder her.
GAK
Gesellschaft für Aktuelle Kunst
Teerhof 21, D 28199 Bremen
www.gak-bremen.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Gruppenausstellung
a.i.p. project - artists in progress
feinart berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Alfred Ehrhardt Stiftung