Logo art-in.de


Candida Höfer. Fotografien

22.5.-24.8. 2025 | Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Eingabedatum: 25.05.2025

Candida Höfer. Fotografien

Candida Höfer Zoologischer Garten Hamburg I 1990 © Candida Höfer/VG Bild-Kunst, Bonn 2025 bilder


Candida Höfer (*1944) zählt zu den renommiertesten deutschen Fotografinnen und ist weltweit anerkannt. Sie studierte von 1973 bis 1982 an der Düsseldorfer Kunstakademie, ab 1976 als Schülerin von Bernd und Hilla Becher. Neben Andreas Gursky oder Thomas Ruff prägte sie die Düsseldorfer Fotoschule maßgeblich als eine ihrer wichtigsten Vertreterinnen.

Bereits bei ihrer Ausbildung im Fotoatelier Schmölz-Huth in Köln bemerkte Höfer, dass ihr bloße Studioaufnahmen nicht genügen. So entwickelte sich ihr Interesse für die Darstellung von Innenräumen öffentlicher Gebäude, mit denen sie bekannt geworden ist. Ihre großformatigen Fotografien zeigen menschenleere Räume in Museen, Opernhäusern, Theatern, Kirchen, Zoologischen Gärten oder Bibliotheken, Orte der Begegnung, der Kommunikation, der Erinnerung und des Wissens, aber auch der Entspannung und Erholung. Dabei versteht die Künstlerin ihre präzise komponierten Aufnahmen nicht als Architekturfotografien, sondern als tiefgründige Porträts von Räumen, deren Funktion und kulturelle Bedeutung im Medium der Fotografie sichtbar werden – eine Bildaufgabe, der sie sich schon seit vielen Jahren stellt und die sie immer wieder erneut beschäftigt.

Das über fünf Jahrzehnte gewachsene Œuvre von Candida Höfer zählt zur fotografischen Avantgarde der Gegenwart. Wichtige nationale und internationale Einzel- und Gruppenausstellungen bedeutender Institutionen zeigten ihre Werke, wie beispielsweise 1991 die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf, 1992 das Museum of Contemporary Art in Sydney, 1993 das Museum Ludwig in Köln, 1997 das St. Louis Art Museum, 2003 die Kunsthalle in Bremen, 2010 der Kunstverein Oldenburg oder 2024 das Kupferstichkabinett in Dresden.

Von 1997 bis 2000 hatte Höfer eine Professur für Fotografie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe inne. 2002 stellte sie bei der Documenta in Kassel aus. 2003 vertrat Höfer neben Martin Kippenberger Deutschland bei der 50. Biennale in Venedig. Die in Köln lebende Fotografin wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, zuletzt erhielt sie im Jahr 2024 den renommierten Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste Berlin.

Die Ausstellung »Candida Höfer. Fotografien« im Hessischen Landesmuseum Darmstadt präsentiert mit 53 Fotografien einen breiten Überblick über das Werk der Künstlerin. Die atemberaubenden Großformate mit Aufnahmen großer Säle werden ebenso zu sehen sein wie neuere Fotoserien, in denen sich Höfer etwa mit provisorischen Beleuchtungskörpern beschäftigt – eine spannende Weiterentwicklung ihres künstlerischen Ansatzes. Die Ausstellung ist in vier Themenbereiche gegliedert: Innenräume, Zoologische Gärten, Glühbirnen (2021) und Trees (2021).

Ihre sachliche und nüchterne Art zu fotografieren setzt Höfer in der Serie Glühbirnen (2021) am auffälligsten um. Ein Motiv aus unterschiedlichen Blickwinkeln aufgenommen, bei dem die klare Komposition der Bildlinien im starken Kontrast zur provisorischen Hängung der Leuchtkörper steht, hinterlässt bewusst viele offene Fragen. Mit subtiler Ironie führen die Werke uns vor Augen, wie unser Anspruch auf Perfektion durch das Kreative unterlaufen wird.

Höfers ebenfalls neuere Reihe Trees (2021) zeigt den gestaltenden Eingriff des Menschen in die Natur: Geordnete Landschaftsräume mit starken Horizontalen und Vertikalen, die eine strukturierte Bildkomposition ergeben. Die blockartige Hängung ermöglicht hierfür einen vertiefenden Einblick, um die Beziehung zwischen Natur und Gestaltung zu reflektieren. Auch diese Fotografien sind, wie die der Innenräume, menschenleer. Dennoch sind Spuren menschlicher Nutzung allgegenwärtig (Fahrräder auf der Wiese, Tischtennisplatten, leere Parkbänke, Brücken, Straßen und Häuser). So wird die Abwesenheit der Menschen zum Zeichen ihrer Präsenz.

Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Künstlerin speziell für das Hessische Landesmuseum Darmstadt zusammengestellt und wird in unmittelbarer Nachbarschaft zum »Block Beuys« präsentiert.

Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt
www.hlmd.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Candida Höfer



Candida Höfer:


- ars viva Preistraeger

- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- ARTRIO 2013 Brasilien

- Biennial of Cartagena de Indias 2014

- documenta 11 2002

- Dopplereffekt. Bilder in Kunst und Wissenschaft - Kunsthalle zu Kiel

- Flick Collection

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Galerie Eva Presenhuber

- Galerie Rüdiger Schöttle

- Johnen Galerie

- Kukje Gallery

- Museo Reina Sofía Collection

- Museo Reina Sofía Minimal Resistance

- Overbeck Gesellschaft 2017

- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung DZ Bank Frankfurt

- Sammlung F.C. Flick

- Sammlung MMK Frankfurt

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
  • Museum Ludwig Köln (11 / 01)

  • Künstlerliste Documenta11 (05.02)

  • 50.Biennale Venedig 2003(6.11.03)

  • Sammlung Rheingold im Museum Abteiberg Mönchengladbach (16.11.03-14.3.04)

  • Internationaler Preis für Photographie der Hasselblad Stiftung (19.3.04)

  • Fotografiesammlung der Allianz AG für die Pinakothek der Moderne, München ( 08.05.-12.09.04)

  • Bernd und Hilla Becher im Haus der Kunst, München (16.06.-19.09.04)

  • Candida Höfer in der Kunsthalle Kiel (24.Juli - 17.Oktober 2004)

  • Sammlung 2005 - Neupräsentation der erweiterten Sammlung im K21, Düsseldorf (bis auf weiteres)

  • Motor Blues - Museum der Bildenden Künste Leipzig (19.06.–21.08.05 )

  • Candida Höfer - Kestnergesellschaft, Hannover (26.08.-30.10.05)

  • Schlussbericht: ART COLOGNE - Spitzenverkäufe bestätigen Köln als internationalen Kunstmarktplatz

  • Schlussbericht: ART COLOGNE 2007 mit Erfolg ins Frühjahr verlegt

  • What does the jellyfish want? - Museum Ludwig, Köln (31.3.-15.7.07)

  • I can only see things when I move. - Staatliche Kunstsammlungen Dresden (29.9.07-20.1.08)

  • Candida Höfer - ZKM | Museum für Neue Kunst, Karlsruhe (12.1.-2.3.08)

  • 4. Triennale der Photographie - Hamburg (11.4.-20.4.08)

  • REAL - Fotografien aus der Sammlung der DZ-Bank, Städel Museum, Frankfurt (18.6.-21.9.08)

  • Sigmar Polke - Hamburger Kunsthalle (bis 31.1.2010)

  • Candida Höfer im Museum Morsbroich, Leverkusen (16.5.-2.8.09)

  • "The Making of Art" - Schirn Kunsthalle Frankfurt (29.5.-30.8.09)

  • Internationaler Kunstkritikerverband (AICA) wählt Museum und Ausstellung des Jahres

  • Candida Höfer und Kuehn Malvezzi. Fotografien - Oldenburger Kunstverein

  • Dopplereffekt. Bilder in Kunst und Wissenschaft - Kunsthalle zu Kiel

  • Radical Conceptual - MMK Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main

  • Auswertung der Flugdaten - K21 Ständehaus, Düsseldorf

  • HyperReal. Die Passion des Realen in Malerei und Fotografie - MUMOK, Wien

  • Thorsten Brinkmann erhält den Kunstpreis Finkenwerder

  • Beziehungsarbeit – Kunst und Institution

  • Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen feiert ihren 50. Geburtstag

  • Eyes on Paris

  • Vor dem Gesetz

  • Fotografie Total

  • Walker Evans. Decade by Decade

  • Andreas Gursky

  • Durchsucht, fixiert, geordnet

  • From Beckmann to Warhol. 20th- and 21st-century art

  • Daten von der Frieze

  • Unser aktuelles top 69 Ranking im Februar 2014 - ungefiltert

  • Room Service

  • Die top 106 im Mai 2014

  • ars viva 2014/15

  • Boom She Boom

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Künstlerdatenbank

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Candida Höfer erhält Cologne Fine Art Preis 2015

  • FASZINATION FOTOGRAFIE

  • top