Logo art-in.de


ars viva 2014/15

Preisträger-Ausstellung

19. 10. 2014 - 19. 02. 2015 | Hamburger Kunsthalle

Yngve Holen (*1982), Extended Operations, 2013, Marmor, Bordmagazin, Teppich, Fluchtwegmarkierungssystem, Wabenplatte, Bühnenelement, Marble, inflight magazine, carpet, emergency floor path evacuation system, honeycomb panel, stage element, Ausstellungsansicht/Installation view: Fridericianum, Kassel 2013, © Courtesy the Artist and Johan Berggren Gallery, Malmö, Galerie Neu, Berlin, Neue Alte Brücke, Frankfurt am Main and Stuart Shave/Modern Art, London, Photo: Achim Hatzius

Die Hamburger Kunsthalle präsentiert die Preisträger des renommierten ars viva-Preises für Bildende Kunst 2014/15: Aleksandra Domanovic, Yngve Holen und James Richards. Die Ausstellung in der Galerie der Gegenwart umfasst mit rund 25 skulpturalen Werken und Videoinstallationen auch neue, eigens für die Ausstellung geschaffene Werke.
Den Videos und Skulpturen von Aleksandra Domanovic (geb.1981 in Novi Sad, Serbien) gehen intensive Recherchen und Materialsammlungen voraus. Das breite Interesse der Künstlerin reicht von kulturgeschichtlichen Ereignissen des früheren Jugoslawien über Science-Fiction bis zur Mediengeschichte aus feministischer Perspektive. Domanovic setzt sich mit digitalen Bildwelten auseinander und überführt diese in neue Erzählzusammenhänge. Die Aneignung von Spitzentechnologien prägt das Werk von Yngve Holen (geb. 1982 in Braunschweig). Seine skulpturale Arbeit spricht von einer großen Sensibilität für Materialhaftigkeit und Körperlichkeit und reflektiert unsere komplexe Erfahrung der alltäglichen Umgebung. Die Videos von James Richards (geb. 1983 in Cardiff, Wales) sind Kompositionen aus eigenem Bildmaterial und aus Found Footage diverser Quellen, begleitet von einem eigens produzierten Soundtrack. In der Spannung von Vertrautem und Fremdem wird ein sehr persönliches Erzählen möglich, welches sich im Überfluss der digitalen Bildwelten durch eine emotionale und assoziative Intensität behauptet. Richards ist für den Turner Prize 2014 nominiert.
Der renommierte Förderpreis ars viva für junge, in Deutschland lebende Künstler wird seit 1953 jährlich vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. vergeben. Zu den bisherigen Preisträgern zählen Abramovic & Ulay, Katharina Sieverding, Rosemarie Trockel, Candida Höfer, Thomas Struth, Jeanne Faust,Thomas Demand, Omer Fast und andere. Die diesjährigen Preisträger wurden aus einer Gruppe von 42 vorgeschlagenen Künstlern ausgewählt. Der ars viva-Jury unter dem Vorsitz von Ulrich Sauerwein gehörten neben Mitgliedern des Gremiums Bildende Kunst des Kulturkreises in diesem Jahr die Kuratoren Dr. Brigitte Kölle (Hamburger Kunsthalle), Christina Végh (Bonner Kunstverein) und Krist Gruijthuijsen (Grazer Kunstverein) an. Als Fachberaterin war Susanne Pfeffer (Fridericianum ) in diesem Jahr Mitglied der Jury.
Die Ausstellung reist nach ihrem Auftakt in der Hamburger Kunsthalle in abgewandelter Form an den Bonner Kunstverein (7. März bis 17. Mai 2015) und den Grazer Kunstverein (13. Juni bis 2. August 2015). Sie wird von einer Publikation (dt./engl.) und von Künstlereditionen begleitet.

Hamburger Kunsthalle
Glockengießerwall
20095 Hamburg
Telefon 040 - 428 131 200
www.hamburger-kunsthalle.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Yngve Holen



Yngve Holen:


- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- Berlin Biennale 2016

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Gallery Weekend Berlin 2023

- Kunstverein Hannover 2015

- Medienturm Kunstverein Graz

- Speculations on Anonymous Materials , 2014

- Studio Berlin 2020
K21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordWissenschaftlicher Beirat der documentaDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya Schweizer