Logo art-in.de


Deutschland, Deutschland ...


Eingabedatum: 03.01.2011

Die Ausstellung "Deutschland, Deutschland ..." zeigt Fotografien von Rudolf Holtappel (geb. 1923) und Thomas Kläber (geb. 1955). Der eine, Rudolf Holtappel, arbeitet in Oberhausen und hat das Leben im Ruhrgebiet der 1950er bis 1970er Jahre dokumentiert. Der andere, Thomas Kläber, lebt in der Nähe von Cottbus und fotografierte in den 1970er bis 1990er Jahren den Alltag in der Umgebung Südbrandenburgs.

Holtappel widmete sich in seinen atmosphärisch dichten Schwarzweiß-Fotografien dem Aufschwung und Niedergang des Ruhrgebiets sowie den Menschen bei ihrer Arbeit oder ihrer Freizeitbeschäftigungen. Kläber dokumentierte in seinen Bildern das einfache, oft durch Provisorien bestimmte Leben in der Provinz Ostdeutschlands. Besonders in späteren Fotografien von Industrielandschaften verzichtete er jedoch im Gegensatz zu Holtappel auf die Aufnahmen von Menschen.

Neben dem Interesse am gelebten Alltag verbindet die beiden Fotografen ein subtiler Humor, der bei Holtappel durch seinen fotografisch-kommentierenden Blick auf das Revier zum Ausdruck kommt, so auch bei Thomas Kläber, für dessen Bilder zuweilen eine unterschwellige Komik charakteristisch ist.

Weitere Stationen der Ausstellung:
Ulmer Museum 11. September – 30. Oktober 2011
Ludwig Museum Koblenz November 2011 – Januar 2012
Museum Dieselkraftwerk Cottbus 5. Februar – 22. April 2012

Abbildung: Thomas Kläber, Frankfurt (Oder), Neuberesinchen, 1988

Situation Kunst (für Max Imdahl)
Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum
Nevelstr. 29 c
44795 Bochum
Tel.: 0234-2988901
situation-kunst.de

chk





Kataloge/Medien zum Thema: Thomas Kläber



Mirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille NormentAssembly. Interventionen im öffentlichen RaumRuth Buchanan. Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von MönchengladbachKunstsammlung Jena trauert um Dorothee Opitz-HoffmannK21 Global Art Award geht an Senzeni Mthwakazi MaraselaAlistair Hudson startet als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM | KarlsruheNeue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste Runde


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art Laboratory Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rubica von Streng




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum