Der in London lebende Paul Morrison (Jg. 1966) konzipierte für den historischen Schuhhaussaal des Ulmer Kunstvereins (16. Jh.) ein 20m langes und 4,5m hohes Wandgemälde, in dem sich die Ästhetik von Walt Disney und Andy Warhol mit derjenigen japanischer Holzschnitte des 18. und 19. Jahrhunderts trifft.
Es ist einfarbig und menschenleer, wie generell seine Landschaften, die durch ihre grafische Kühnheit und die Simultaneität unterschiedlicher Abstraktionsgrade, Maßstäbe, Perspektiven und Auffassungen von Raum und Fläche verblüffen.
In seinen Landschaftsdarstellungen geht es Morrison weniger darum, sich in ein Verhältnis zur Natur zu setzen, auch wenn Pflanzen oder Herbarien eine beträchtliche Anziehungskraft auf ihn ausüben und die britische Leidenschaft für Botanik und Gartenkunst nicht spurlos an ihm vorübergegangen zu sein scheint; in erster Linie geht es ihm um die Malerei selbst, einerseits natürlich um die Lust am Bild, andererseits und hauptsächlich um Gestaltwahrnehmung und ihre kulturelle Codierung.
13. Oktober - 1. Dezember 2002 - Ulmer Kunstverein
Schuhhaussaal - Kramgasse 4 - 89073 Ulm - Tel. 0731/ 66258
Dienstag bis Freitag 14 - 18 Uhr / Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr
Kataloge/Medien zum Thema:
Paul Morrison
Verein Berliner Künstler
Galerie im Tempelhof Museum
Max Liebermann Haus
nüüd.berlin gallery
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.