Logo art-in.de


Magicgruppe Kulturobjekt


Eingabedatum: 03.03.2012

Fotograf: Marcel Hiller

3. März bis 29. April 2012 in Aachen und 4. März bis 1. April 2012 in Antwerpen

Das Künstlerkollektiv „Magicgruppe Kulturobjekt“ präsentiert ab Anfang März im Rahmen des Kooperationsprojektes „Europäische Partnerschaften“ der Kunststiftung NRW und des Goethe-Institut parallel im Ludwig Forum Aachen und im Extra City Kunsthal Antwerpen zwei raumbezogene Projekte.

Beide Arbeiten werden vor Ort durch die „Magicgruppe Kulturobjekt“ entwickelt, die als kollektiver Akteur auftritt. Ausgehend vom Ausstellungsort selbst formulieren die beteiligten KünstlerInnen eine räumliche Erzählung, die sich aus unterschiedlichen Materialien speist. Sie arbeiten mit Baustoffen, Fundstücken, Pflanzen, Vermittlungsmedien oder auch Kunst- und Designgegenständen. Es entsteht ein Kunstwerk, das nicht an gewohnte Kategorien anknüpft, sondern alternative Seh- und Erfahrungsweisen kultiviert.

Die „Magicgruppe Kulturobjekt“ versteht sich als flexible Konstellation, deren Teilnehmer von Ausstellung zu Ausstellung wechseln. Der Begriff ist Container unterschiedlicher künstlerischer Ansätze, die ein Interesse am kollektiven und situativen Arbeiten verbindet. Projekte der „Magicgruppe Kulturobjekt“ waren 2010 im Bonnefanten Museum in Maastricht und 2011 im W139 in Amsterdam zu sehen.

Künstler der „Magicgruppe Kulturobjekt“ für diese Ausstellung: Michiel Alberts, Lara Dhondt, Michael Dobrindt, Markus Hahn, Stef Heidhues, Marcel Hiller, Suchan Kinoshita, Tamara Lorenz, Thomas Musehold, Martin Schepers, Sebastian Walther, Hans Wuyts, Markus Zimmermann, Anna Zwingl

Kuratiert von Anna Sophia Schultz in Kooperation mit Extra City Kunsthal Antwerpen

Öffnungszeiten: Di Mi Fr 12-18 Uhr
Do 12-20 Uhr
Sa/So 11-18 Uhr
Mo geschlossen

Ludwig Forum für Internationale Kunst
Jülicher Str. 97-109
52070 Aachen
Tel.: 0241/1807-105
ludwigforum.de

Medienmitteilung





Kataloge/Medien zum Thema: Magicgruppe Kulturobjekt



Magicgruppe Kulturobjekt:


- Kunstverein Nürnberg
Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyOpen Call ab sofort online auf nextmuseum.io!Prix Ars Electronica startet in die nächste RundeAndreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documentaWilliam Forsythe übergibt sein Archiv ans ZKM KarlsruheValérie Knoll wird neue Direktorin des Kölnischen Kunstvereins Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-StiftungNeue Doppelspitze für die art KARLSRUHE: Kristian Jarmuschek und Olga Blaß Greta Kühnast ist neue Direktorin des Wenzel-Hablik-MuseumsGiga-Hertz-Preis 2022 an Daniel Teruggi Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst an Inge DickUlla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor SchneiderLeitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine FreyMagdalena Kröner erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstkritikFerdinand von Saint André neuer Interimsgeschäftsführer der documenta


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
tunnel 19




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz