Logo art-in.de


Robert Kusmirowski - Träumgutstrasse

3.9.– 30.10.2016 | Neuer Kunstverein Wien

"Träumgutstrasse" ist der Name einer fiktiven Straße und eine phonetische Kombination der Worte: Traugutt, Trauma, träum gut und dem Wort Straße. Robert Kusmirowski hat zu dieser Arbeit ein Manifest verfasst, dessen Kapitelüberschriften einen ersten Eindruck über die Themen dieser Arbeit geben: "Die Wahrheit der Täuschung", "Die Faszination der Ruine", "Klar zu träumen" oder "Spiegel".
Die Arbeit umkreist philosophisch, emotional und visuell den zerstörten Czapski Palast in Warschau. Die Krasinski-Bibliothek in seinem Südflügel, dort wo sich heute der Salon Galeria Akademii in Warschau sich befindet, war ein Zentrum des sozialen, politischen und kulturellen Lebens in Warschau zwischen 1862 und 1913. 1939 wurde der Palast im Bombenhagel zerstört.
"Träumgutstrasse" repräsentiert ein stilles Bild von verlorenem Leben. Durch die Imitation der pornographischen Strategie der Visualisierung ermuntert uns Kusmirowski zu träumen und unser Unbewusstes in die Vergangenheit zu projizieren.


Robert Kusmirowski wurde 1973 in Polen, geboren. Er studierte Bildhauerei an der Marie-Curie-Sklodowska Universität in Lublin und an der Universität von Rennes, Frankreich. Seine Arbeiten wurden auf zahlreichen internationalen Einzelausstellungen gezeigt, u.a. im National Gallery in Jakarta, Zentrum für Zeitgenössische Kunst, Warschau; Kunstverein Hamburg; Stedelijk Van Abbe Museum, Eindhoven; Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich; Bunkier Sztuki, Krakau; Barbican Art Gallery, London und Galleria Civica, Trento sowie Berlin Biennale, Biennale Jakarta

Robert Kusmirowski lebt und arbeitet in Lublin.

Eröffnung | Opening: 2.9.2016, 19 Uhr | 7 pm
Ausstellung | Exhibition: 3.9.– 30.10.2016
Ort | Location: Hochhaus Herrengasse 6-8
Stiege 3, Top 4 | Staircase 3, Top 4
neuer-kunstverein-wien.at/

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Robert Kusmirowski



Robert Kusmirowski:


- Art Basel Miami Beach 2013

- Beaufort 2009

- Berlin Biennale 2006

- Foksal Gallery Foundation

- Gallery Weekend Berlin 2017

- Johnen Galerie

- Lyon Biennale 2011

- Migros Museum Sammlung

- Riga Biennial 2018

- Sammlung Museum of Contemporary Art in Krakow
25 Jahre KunstmarktTeilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.deKünstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre AusstellungenDas Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019