Logo art-in.de


VIPER Basel - Internationales Festival für Film, Video und neue Medien (18.11.-22.11.04)


Eingabedatum: 12.11.2004

VIPER Basel - Internationales Festival für Film, Video und neue Medien (18.11.-22.11.04)

bilder


". . . VIPER gehört zu den weltweit bedeutendsten Festivals im Bereich Film Video und neue Medien und ist das älteste und grösste Festival seiner Art in der Schweiz. Fünf Tage und Nächte lang zeigt VIPER in seiner 24. Ausgabe die besten Arbeiten der Internationalen Wettbewerbe in einem Film/Video und Ausstellungsprogramm. Highlights sind die interaktiven Installationen und Performances, darüberhinaus werden die avanciertesten Arbeiten und Projekte aus dem Bereich der Netzwerk, Mobile- und Wireless-Applications gezeigt.
Mit 2135 Einreichungen (2003: 1450) aus 73 Ländern ist die Zahl der Einreichungen seit der Aktualisierung des internationalen Wettbewerbs deutlich in die Höhe geschnellt. Eine hochkarätige internationale Jury hat 133 Arbeiten für das Festival nominiert, davon 17 aus der Schweiz. Mit dabei so renommierte Institutionen wie das MIT Media Lab Europe in Dublin; Interaction Design at the Royal College of Art, London; MonteVideo Netherlands Media Art Institute, Amsterdam; Eyebeam Atelier/New York. VIPER präsentiert aktuelle Werke von Esther Hunziker, Alexander Hahn, Nathalie Bookchin, Roz Mortimer, Matthias Müller, Rita McBridge, Shu Lea Chang, Shilpa Gupta und anderen. Viele der Autoren kommen persönlich nach Basel und geben dem Publikum im Rahmen der beliebten ArtistRendezVous Einblick in ihre Arbeit. Mit Spannung wird die Vergabe der jeweils mit CHF 10.000 dotierten International und Swiss Awards erwartet.
Das Internationale Forum steht in diesem Jahr unter dem Motto «Generations on the Move» und thematisiert Zukunftsentwürfe und Lebensformen einer durch Mobilität und digitale Technologien geprägten Gesellschaft. Künstler und Wissenschaftler, Kuratoren und Designer, Vertreter internationaler Forschungsprojekte und Technologiexperten stellen Projekte und Ideen zur Diskussion. Kernstück der Veranstaltungen ist eine Konferenz, die in Zusammenarbeit mit der Initiative Sitemapping.ch des Bundesamtes für Kultur organisiert wird.
Zudem wird es diesmal mit FocusArt&Cinema ein Film- und Videoprogramm geben, bietet VIPER mit FocusInterac-tion&Space Workshops und Projektpräsentationen an und ist das Publikum eingeladen, bei VIPER PublicProjects aktiv an einem Kunstprojekt mitzuwirken.
Mit moderierten Filmprogrammen, einem breiten Führungsangebot, Künstlergesprächen und Artists-Rendez-Vous vermittelt VIPER die Vielfalt des Angebots und ermöglicht den Austausch mit Autoren und geladenen Gästen.
Am 18. November wird Viper mit einem Parcours durch alle Spielorte, der Präsentation von Video- und interaktiven Installationen und dem Auftakt der Film/Video-Programme aus dem Internationalen Wettbewerb eröffnet. Weitere Programmhöhepunkte sind die Premieren aus dem Internationalen Wettbewerb und die VIPER DigitalArt-Night am Samstag, 20. November 2004, ab 19 Uhr. Publikumsmagnete des Festivals sind darüber hinaus auch in diesem Jahr die interaktiven Installationen und Performances.

Weitere Infos: www.viper.ch

ch





Kataloge/Medien zum Thema: Viper



Mirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille NormentAssembly. Interventionen im öffentlichen RaumRuth Buchanan. Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von MönchengladbachKunstsammlung Jena trauert um Dorothee Opitz-HoffmannK21 Global Art Award geht an Senzeni Mthwakazi MaraselaAlistair Hudson startet als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM | KarlsruheNeue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste Runde


Anzeige
Responsive image


Anzeige
artspring berlin

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Pariser Platz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Künstlerhof Frohnau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau