Logo art-in.de


Belinda Kazeem-Kamiński erhält Camera Austria-Preis

Okt 2021 | Graz
Eingabedatum: 20.10.2021

»Mit der Vergabe des Camera Austria-Preis für zeitgenössische Fotografie der Stadt Graz 2021 an Belinda Kazeem-Kamiński (geboren 1980 in Wien) wird die Arbeit einer Künstlerin ausgezeichnet, deren fotografische Auseinandersetzung eng mit der Erforschung und Hinterfragung kolonialer Geschichte und deren Erbes verknüpft ist. Belinda Kazeem-Kamiński schafft Fotografien, aber auch Collagen, Filme, Performances, Installationen und Texte, die sich der Unterdrückung und Marginalisierung der Erfahrung und der Narrative Schwarzer Menschen widmen. Ihre scharfsinnige Auseinandersetzung mit Blickregimen und hegemonialen Epistemologien basiert auf Recherchen in Sammlungen, Museen, Archiven und Bibliotheken. Im Zuge ihrer künstlerischen Forschung verschränkt Belinda Kazeem-Kamiński Analyse mit Fiktion, Dokumentation mit Imagination. Das Ergebnis sind ebenso eindringliche wie poetische Arbeiten, bewusst offen, mitunter brüchig und hypothetisch. Es sind Werke, die kritische Einsichten in das Fortleben kolonialer Perspektiven und Machtgefüge ermöglichen und zugleich neue, in der Black Radical Tradition begründete Imaginationen eröffnen.«

Belinda Kazeem-Kamiński, geboren 1980 in Wien, ist eine in Wien lebende Autorin und bildende Künstlerin. Ihrem Studium der Internationalen Entwicklung an der Universität Wien mit Schwerpunkt auf Schwarze feministische und postkoloniale Theorien folgte der Besuch der Schule Friedl Kubelka für künstlerische Photographie. Daran anschließend wurde Kazeem-Kamiński in den PhD-in-Practice an der Akademie der Bildenden Künste Wien, unter der Leitung von Renate Lorenz und Anette Baldauf, aufgenommen. Ihre Forschungen schloss sie im April 2021 mit ihrer Dissertation Fleshbacks & H(a)untings / Notes on Research, Blackness, Empaths, and the Destruction of the World As We Know It mit ausgezeichnetem Erfolg ab.
Belinda Kazeem-Kamińskis Arbeiten wurden und werden national und international gezeigt.
...

Der Camera Austria-Preis für zeitgenössische Fotografie der Stadt Graz ist mit € 15.000,– dotiert und wird seit 1989 von der Stadt Graz alle zwei Jahre an eine*n Künstler*in vergeben, die/der einen beachtenswerten Beitrag in der Zeitschrift Camera Austria International publiziert und einen wichtigen Beitrag zur zeitgenössischen Fotografie geleistet hat.

Jury:
Natasha Christia, Freie Kuratorin und Autorin, Barcelona (ES)
Chiara Figone, Verlegerin, Archive Books, Berlin (DE)
Matthias Michalka, Kurator am Museum moderner Kunst, Wien (AT)
Reinhard Braun, Herausgeber Camera Austria International, Graz (AT)

Camera Austria
Lendkai 1
8020 Graz, Austria
www.camera-austria.at

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Belinda Kazeem-Kamiński



Mirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille NormentAssembly. Interventionen im öffentlichen RaumRuth Buchanan. Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von MönchengladbachKunstsammlung Jena trauert um Dorothee Opitz-HoffmannK21 Global Art Award geht an Senzeni Mthwakazi MaraselaAlistair Hudson startet als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM | KarlsruheNeue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste Runde


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Projektraum Schönhauser




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.