Anzeige
Bryan Adams

Logo art-in.de

SORA PARK erhält den August-Sander-Preis 2022

Mai 22

Eingabedatum: 04.05.2022

SORA PARK erhält den August-Sander-Preis 2022
Sora Park, Jeff, 2018 aus der Serie „Bei mir, Bei dir”, 2018-2021 © Sora Park

Sora Park (* 1991 in Gimpo, Südkorea) hat mit ihrer eingereichten Serie „Bei mir, bei Dir“, 2018–2021, die Jury überzeugt. Park studiert zurzeit an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Zuvor hat sie bereits an der Sunchon National University in Suncheon, Südkorea am Department of Photographic arts studiert.

Zum Entstehungskontext der prämierten Serie erläutert Sora Park: „Als ich im Jahr 2015 von Südkorea nach Deutschland gezogen bin, habe ich mich ganz bewusst bemüht, […] neue Menschen kennenzulernen. Als Photographiestudentin schien es mir natürlich, dass ein Teil des Kennenlernens darin bestand, Photos zu machen. Wenn ich jemanden neu kennenlernte, begann ich […] mit einem mehrstündigen Gespräch, bis die Person sich wohl fühlte oder entspannt war, und dann machte ich ein einziges Photo mit einer analogen Großformatkamera.“

Jede Person lichtet Sora Park entweder in deren oder in ihrer eigenen Wohnung ab, einige Personen sind an beiden Orten porträtiert. „Ich möchte vergleichen und gegenüberstellen, wie Menschen zu Hause oder an einem neuen Ort reagieren und sich verhalten“, so die Photographin, „es geht mir aber auch darum, die Gemütsverfassung einer Person einzufangen und herauszufinden, was ihre Mimik, Gestik und Körpersprache im Verhältnis zu ihrer Umgebung über sie verrät.“

Die Jury mit Dr. Anja Bartenbach (Stifterfamilie), Gabriele Conrath-Scholl (Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur), Prof. Dr. Ursula Frohne (Westfälische Wilhelms-Universität Münster), Albrecht Fuchs (Künstler, Köln) und Dr. Roland Augustin (Moderne Galerie/Saarlandmuseum, Saarbrücken) hat das schlüssige Konzept der Serie sowie das fein ausgelotete und ausgewogene Zusammenspiel von Porträt- und Raumstudie überzeugt. Mit psychologischem Gespür und Respekt für ihr Gegenüber ist es Sora Park gelungen, sich der Person individuell zu nähern, diese in ihrer Eigenart und momentanen Verfasstheit festzuhalten. Unabhängig, ob in sich ruhend, fragend, neugierig, leicht distanziert oder abwartend – jeder/jede erscheint in der photographierten Situation sehr präsent und vom Raum umfangen. Der bewusste und souveräne Einsatz der analogen Großbildtechnik mit 4 x 5inch-Negativgröße (10,2 x 12,7cm) ist dabei ein wichtiges Mittel. Längere Vorbereitungen und ein hohes Maß an Konzentration sind erforderlich, um zu einem entsprechenden Bildergebnis zu kommen. Sora Park macht immer nur eine einzige Aufnahme, was die Intensität der Arbeit noch einmal verstärkt.

Der August-Sander-Preis wurde 2018 zum ersten Mal von der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur ausgelobt, gestiftet von Ulla Bartenbach und Prof. Dr. Kurt Bartenbach. Mit der Auslobung verbindet sich die Idee, junge zeitgenössische künstlerische Ansätze im Sinne der sachlich-konzeptuellen Photographie zu fördern, mit dem besonderen Schwerpunkt auf dem menschlichen Porträt. Auch auf die dritte Ausschreibung ist die Resonanz erfreulich groß gewesen, mehr als 100 Einsendungen aus dem In- und Ausland sind eingegangen.

SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn
Im Mediapark 7
50670 Köln
www.sk-kultur.de

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Sora Park


Tom Engels wird neuer Direktor des Kunstverein München
Philipp Demandt verlängert seinen Vertrag
Isabell Schulte erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis
Sabine Maria Schmidt wird neue Leiterin der Neuen Galerie Gladbeck
Neues Zentrum für Visuelle Medien
Shamiran Istifan erhält Manor Kunstpreis 2026
Gloria Hasnay wird neue Direktorin
Andrée Sfeir-Semler erhält ART COLOGNE-Preis 2025
Marina Abramović mit dem Praemium Imperiale 2025 ausgezeichnet
Evan Ifekoya erhält Goslarer Kaiserringstipendium
Schirn Kunsthalle Frankfurt mit neuem temporären Standort
Haakon Neubert erhält Strabag Art Award
Auf dem Schirm im Juli
Das Marta Herford erhält Tiemann-Preises
Kairos Futura
Stella Hamberg erhält Robert Jacobsen Preis
K21 Global Art Award 2025 an Tadáskía
Deutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung Tieu
Kelechi Amaka Madumere erhält Helvetia Kunstpreis
Tandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle Emden
Abaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporary
Marie Oucherif ist neue Leiterein
Die Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegeben
Andrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026
Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart Fribour
Gloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-Stiftung
VIDEONALE.20
Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16
Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-Preis
Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025