Logo art-in.de


Julika Bosch wird neue künstlerische Direktorin der Sammlung Philara

August 2022
Eingabedatum: 28.08.2022

Die in Düsseldorf aufgewachsene Kunsthistorikerin studierte allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, Communication Studies, Kunstgeschichte sowie Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart in Bochum und Istanbul. Zuletzt war sie als Kuratorin und kommissarische Leiterin des künstlerischen Bereichs (gemeinsam mit Lea Altner) an der Kestner Gesellschaft in Hannover tätig. Dort realisierte sie unter anderem die umfassende Einzelausstellung Mother Tongue mit Camille Henrot, sowie die Ausstellung HOST mit Hassan Khan. Gemeinsam mit Christina Végh präsentierte sie eine retrospektiv angelegte Ausstellung zum Werk von JeanLuc Mylayne, die in Zusammenarbeit mit der Fondation Vincent van Gogh in Arles entwickelt wurde und zudem ins Aargauer Kunsthaus, Aarau, ins Long Museum, Shanghai, das Huis Marseille, Museum for Photography und das Van Gogh Museum, Amsterdam, reiste. 2019 arbeitete Julika Bosch mit Christina Végh und Philipp Kaiser an der Ausstellung Wo Kunst geschehen kann. Die frühen Jahre des CalArts, die 41 Positionen der legendären Gründungsjahre (1970-1980) der amerikanischen Kunsthochschule California Institute of the Arts (CalArts) versammelte, darunter bspw. Michael Asher, John Baldessari, Carrie Mae Weems, Judy Chicago und Allan Kaprow. Die Ausstellung war als dreijähriges Forschungsprojekts in Kooperation mit der Freien Universität Berlin und metaLAB (at) Harvard, Boston angelegt. Julika Bosch ist Mitbegründerin der Online Zeitschrift Kunstgeschichte und Zeitgenossenschaft, hat diverse Katalogbeiträge publiziert und schreibt u.a. für Hyperallergic.

Nach zahlreichen Ausstellungsprojekten mit Walter Dahn, Nevin Aladağ und Roman Signer, ist sie seit Oktober 2021 als Kuratorin der Sammlung Philara tätig und realisierte gemeinsam mit Katharina Klang, deren Nachfolge sie antritt, u.a. die Ausstellung Adjustable Monuments. Auch in Zukunft sollen hier gesellschaftsrelevante Themen verhandelt werden. Darüber hinaus möchte Julika Bosch den Kontakt mit anderen Institutionen und Festivals stärken: Im Juli finden hier bereits zwei Veranstaltungen des Asphalt Festivals statt.

Am 11. August wird Julika Bosch eine große Neupräsentation der Sammlung mit dem Titel Breathing Water, Drinking Air eröffnen. Die Ausstellung befasst sich mit dem Nachdenken in der und über die Natur sowie der Hierarchisierung von Mensch und Natur. Darin werden erstmals Werke aus der Sammlung von Camille Henrot, Hicham Berrada, Susan Philipsz, Nathalie Djurberg & Hans Berg und vielen weiteren Positionen präsentiert.

Sammlung Philara, Birkenstraße 47a, 40233 Düsseldorf

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: proj



Mirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille NormentAssembly. Interventionen im öffentlichen RaumRuth Buchanan. Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von MönchengladbachKunstsammlung Jena trauert um Dorothee Opitz-HoffmannK21 Global Art Award geht an Senzeni Mthwakazi MaraselaAlistair Hudson startet als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM | KarlsruheNeue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste Runde


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
Responsive image


Anzeige
artspring berlin

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
tunnel 19




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz