Logo art-in.de


Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF Kunststiftung

März 2023 | ZF Kunststiftung, Friedrichshafen
Eingabedatum: 09.03.2023

Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF Kunststiftung

Luiza Margan, Split Dioptre, 2016, skulpturale Installation, Plexiglas, Metall, Instalationsansicht Galerie Skola, Split, Foto + © Luiza Marganbilder


Die Künstlerin wurde in Rijeka, Kroatien, geboren und lebt zurzeit in Wien.
Sie studierte Malerei in Ljubljana, Slowenien, sowie Performative Kunst und Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Österreich.

Mit ihren Skulpturen, Installationen, Filmen und Interventionen im öffentlichen Raum untersucht Luiza Margan die Beziehung zwischen privater und öffentlicher Sphäre, die Diskrepanz zwischen offiziellen und unsichtbaren Geschichten, Machtverhältnissen und ideologischen Systemen, die in den öffent­lichen Raum und das kollektive Gedächtnis eingeschrieben sind. Sie hinterfragt, inwieweit historische Narrative und ideologische Systeme den öffentlichen Raum strukturieren, kulturelle Identitäten etablieren und welche Rolle die Kunst dabei spielt. Ein besonderes Interesse der Künstlerin gilt dabei der Transformation der visuellen Identität der Stadt durch Industriegeschichte und Arbeiterbewegungen. Ihr Werk entwickelt sie aus Feldforschung, historischem Material und dem performativen Einsatz ihres Körpers. Durch das Sammeln und die Rekontextualisierung gefundener Materialien konstruiert sie neue Objekte, schafft neue Umgebungen und Sehweisen. Mittels Dekonstruktion historischer, ideologischer oder ästhetischer Wertesysteme entwickelt sie so neue ungewohnte Perspektiven auf den öffentlichen Raum, die sozialen Beziehungen und deren Zukunft.
Während des Stipendiums will Luiza Margan sich mit dem industriellen Erbe der Stadt und dessen Spuren im zeitgenössischen öffentlichen Raum bis hin zur aktuellen zukunftsweisenden industriellen Entwicklung auseinandersetzen.

„Mich interessiert, wie sich Geschichte(n), industrielle Spuren oder visuelle Erzählungen in den zeitgenössischen öffentlichen Raum einschreiben und wie man weniger bekannte Teile der Geschichte im zeitgenössischen räumlichen Kontext des Stadtraums lesbar machen könnte,“ bringt die Künstlerin ihre Intention auf den Punkt.

Beim 36. Kunst-Freitag Friedrichshafen am 17. März 2023 öffnet Luiza Margan das ZF‑Turmatelier, gibt den Besucher:innen einen ersten Einblick in ihre Arbeit, spricht über ihre künstlerische Praxis, ihre Intentionen und die ersten Projektideen für das Stipendium der ZF Kunststiftung in Friedrichshafen.

Weitere Informationen zur Künstlerin:
www.luizamargan.net

ZF Kunststiftung / ZF art foundation
88038 Friedrichshafen, Deutschland/Germany
www.zf-kunststiftung.com

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Luiza Margan



Luiza Margan:


- Labin Industrial Art Biennial 2018

- online Biennale 2013
Neue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana PetzetCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 202340 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungLuiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyOpen Call ab sofort online auf nextmuseum.io!Prix Ars Electronica startet in die nächste RundeAndreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documentaWilliam Forsythe übergibt sein Archiv ans ZKM KarlsruheValérie Knoll wird neue Direktorin des Kölnischen Kunstvereins Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-StiftungNeue Doppelspitze für die art KARLSRUHE: Kristian Jarmuschek und Olga Blaß Greta Kühnast ist neue Direktorin des Wenzel-Hablik-MuseumsGiga-Hertz-Preis 2022 an Daniel Teruggi Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst an Inge DickUlla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor SchneiderLeitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine Frey


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Humboldt-Bibliothek




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Culterim Gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre Berlin