Logo art-in.de


Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF Kunststiftung

März 2023 | ZF Kunststiftung, Friedrichshafen

Die Künstlerin wurde in Rijeka, Kroatien, geboren und lebt zurzeit in Wien.
Sie studierte Malerei in Ljubljana, Slowenien, sowie Performative Kunst und Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Österreich.

Mit ihren Skulpturen, Installationen, Filmen und Interventionen im öffentlichen Raum untersucht Luiza Margan die Beziehung zwischen privater und öffentlicher Sphäre, die Diskrepanz zwischen offiziellen und unsichtbaren Geschichten, Machtverhältnissen und ideologischen Systemen, die in den öffent­lichen Raum und das kollektive Gedächtnis eingeschrieben sind. Sie hinterfragt, inwieweit historische Narrative und ideologische Systeme den öffentlichen Raum strukturieren, kulturelle Identitäten etablieren und welche Rolle die Kunst dabei spielt. Ein besonderes Interesse der Künstlerin gilt dabei der Transformation der visuellen Identität der Stadt durch Industriegeschichte und Arbeiterbewegungen. Ihr Werk entwickelt sie aus Feldforschung, historischem Material und dem performativen Einsatz ihres Körpers. Durch das Sammeln und die Rekontextualisierung gefundener Materialien konstruiert sie neue Objekte, schafft neue Umgebungen und Sehweisen. Mittels Dekonstruktion historischer, ideologischer oder ästhetischer Wertesysteme entwickelt sie so neue ungewohnte Perspektiven auf den öffentlichen Raum, die sozialen Beziehungen und deren Zukunft.
Während des Stipendiums will Luiza Margan sich mit dem industriellen Erbe der Stadt und dessen Spuren im zeitgenössischen öffentlichen Raum bis hin zur aktuellen zukunftsweisenden industriellen Entwicklung auseinandersetzen.

„Mich interessiert, wie sich Geschichte(n), industrielle Spuren oder visuelle Erzählungen in den zeitgenössischen öffentlichen Raum einschreiben und wie man weniger bekannte Teile der Geschichte im zeitgenössischen räumlichen Kontext des Stadtraums lesbar machen könnte,“ bringt die Künstlerin ihre Intention auf den Punkt.

Beim 36. Kunst-Freitag Friedrichshafen am 17. März 2023 öffnet Luiza Margan das ZF‑Turmatelier, gibt den Besucher:innen einen ersten Einblick in ihre Arbeit, spricht über ihre künstlerische Praxis, ihre Intentionen und die ersten Projektideen für das Stipendium der ZF Kunststiftung in Friedrichshafen.

Weitere Informationen zur Künstlerin:
www.luizamargan.net

ZF Kunststiftung / ZF art foundation
88038 Friedrichshafen, Deutschland/Germany
www.zf-kunststiftung.com

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Luiza Margan



Luiza Margan:


- Labin Industrial Art Biennial 2018

- online Biennale 2013
Anna Boghiguian erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2024Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat Anne Fleckstein wird neue Direktorin der Akademie Schloss SolitudeAgainst the Logic of War. 5th Kyiv BiennialGründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut steht festNadine Isabelle Henrich wird neue Kuratorin für das Haus der PhotographieKunstpreis Praemium ImperialeKühltransporte mit Kunst. Kunsthalle Emden wirbt auf deutschen AutobahnenTamarind Rossetti + Stephen Wright: neue Künstlerische Leitung im Künstlerhaus StuttgartMuseum Folkwang erhält Tiemann-PreisKulturprojekt „Auf den Platz, fertig, los!“ durch Rechtsradikale bedrohtAmeli Klein wird Direktorin des Kunstvereins LudwigshafenMarcel van Eeden wird Hans-Thoma-Preis verliehenIwona Blazwick ist Kuratorin der 18. Istanbuler BiennaleSenam Okudzeto erhält den Paul Boesch Preis 2023ART COLOGNE-Preisträger 2023: Walther KönigRoswitha Haftmann-Preis an Cildo Meireles Hannah J. Kohler bekommt Kunstpreis kunsthub 2023Louisa Clement erhält Bonner Kunstpreis 2023Elena Filipovic wird ab 2024 neue Direktorin des Kunstmuseums Baseldocumenta Jahresabschluss liegt vor: documenta fifteen mit schwarzer Null abgeschlossen50 Jahre nach 50 Jahre Bauhaus - Katalog ausgezeichnet Kunstpreis | Prix d’art Robert Schuman an Lisa KohlPrix Ars Electronica 2023: PreiseYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildMirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna Nowak


Anzeige
Responsive image


Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art Laboratory Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler