Die Künstlerin wurde in Rijeka, Kroatien, geboren und lebt zurzeit in Wien.
Sie studierte Malerei in Ljubljana, Slowenien, sowie Performative Kunst und Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Österreich.
Mit ihren Skulpturen, Installationen, Filmen und Interventionen im öffentlichen Raum untersucht Luiza Margan die Beziehung zwischen privater und öffentlicher Sphäre, die Diskrepanz zwischen offiziellen und unsichtbaren Geschichten, Machtverhältnissen und ideologischen Systemen, die in den öffentlichen Raum und das kollektive Gedächtnis eingeschrieben sind. Sie hinterfragt, inwieweit historische Narrative und ideologische Systeme den öffentlichen Raum strukturieren, kulturelle Identitäten etablieren und welche Rolle die Kunst dabei spielt. Ein besonderes Interesse der Künstlerin gilt dabei der Transformation der visuellen Identität der Stadt durch Industriegeschichte und Arbeiterbewegungen. Ihr Werk entwickelt sie aus Feldforschung, historischem Material und dem performativen Einsatz ihres Körpers. Durch das Sammeln und die Rekontextualisierung gefundener Materialien konstruiert sie neue Objekte, schafft neue Umgebungen und Sehweisen. Mittels Dekonstruktion historischer, ideologischer oder ästhetischer Wertesysteme entwickelt sie so neue ungewohnte Perspektiven auf den öffentlichen Raum, die sozialen Beziehungen und deren Zukunft.
Während des Stipendiums will Luiza Margan sich mit dem industriellen Erbe der Stadt und dessen Spuren im zeitgenössischen öffentlichen Raum bis hin zur aktuellen zukunftsweisenden industriellen Entwicklung auseinandersetzen.
„Mich interessiert, wie sich Geschichte(n), industrielle Spuren oder visuelle Erzählungen in den zeitgenössischen öffentlichen Raum einschreiben und wie man weniger bekannte Teile der Geschichte im zeitgenössischen räumlichen Kontext des Stadtraums lesbar machen könnte,“ bringt die Künstlerin ihre Intention auf den Punkt.
Beim 36. Kunst-Freitag Friedrichshafen am 17. März 2023 öffnet Luiza Margan das ZF‑Turmatelier, gibt den Besucher:innen einen ersten Einblick in ihre Arbeit, spricht über ihre künstlerische Praxis, ihre Intentionen und die ersten Projektideen für das Stipendium der ZF Kunststiftung in Friedrichshafen.
Weitere Informationen zur Künstlerin:
www.luizamargan.net
ZF Kunststiftung / ZF art foundation
88038 Friedrichshafen, Deutschland/Germany
www.zf-kunststiftung.com
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Luiza Margan
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
a.i.p. project - artists in progress
nüüd.berlin gallery
Haus am Kleistpark | Projektraum
Galerie Parterre