Logo art-in.de

Toyota-Fotokunstpreis: Ute Behrend-Märchen, Museum Ludwig Köln (16.6. - 7.8.05)

Eingabedatum: 16.06.2005

Toyota-Fotokunstpreis: Ute Behrend-Märchen, Museum Ludwig Köln (16.6. - 7.8.05)

Die Kölner Fotografin Ute Behrend, geboren 1961 in Berlin, hat 2004 den alle zwei Jahre verliehenen Toyota-Fotokunstpreis erhalten. Die Jury unter Vorsitz von Dietmar Schneider, Köln, die sich aus Prof. Kasper König, Museum Ludwig, Prof. Arno Janßen, Steffen Missmahl und Gerd Bonfert, alle Köln, zusammensetzte, überzeugten vor allem die Fotobücher der Künstlerin, von denen unter dem Titel „Märchen“ nun ein weiteres im Verlag der Buchhandlung Walther König erscheint. Aus Anlass der Preisverleihung zeigt das Museum Ludwig eine von Ute Behrend getroffene Auswahl von etwa 30 Fotografien aus der Reihe „Märchen“. Mit der Vorstellung der Präsentation und der neuesten Publikation der Künstlerin im Verlag der Buchhandlung Walther König ist auch die Preisverleihung verbunden.

Ute Behrend hat eine eigenständige fotografische Position entwickelt, indem sie konsequent mit Bildpaaren arbeitet, die sie einmal festlegt und in Publikationen und Ausstellungen beibehält. Als solche sind die Fotografien einander visuelles Echo oder Widerpart. Die Bildpaare von Ute Behrend rufen Gefühle von Berührtsein oder Unbehagen hervor, ohne dass sich verbalisieren ließe, wie genau diese Emotionen in den Fotografien verankert sind. Die Künstlerin bezieht sich in ihren Fotografien einerseits auf Alltagssituationen, anderseits auf außerzeitliche Erzählungen und Märchen. Dieses Spannungsfeld erzeugt zahlreiche Assoziationen, die sich der Erfahrung und der Erinnerung verdanken, dem Bewusstsein jedoch entziehen.

Der Toyota-Fotokunstpreis wird nunmehr zum dritten Mal verliehen. Den ersten Preis erhielt 2000 Gerd Bonfert. Der Toyota Fotokunstpreis 2002 wurde an Max Regenberg vergeben. Er ist mit 8.000 Euro dotiert und richtet sich an Künstlerinnen und Künstler, die im Rheinland tätig sind. Zur Verleihung des Preises von 2004 ermöglichte Toyota zusätzlich die Präsentation und unterstützte die Publikation "Märchen" im Verlag der Buchhandlung Walther König.

Abbildung: Aus der Serie "Märchen", 2002-2004. © Ute Behrend

<a href="http://www.museum-ludwig.de" target="_blank">museum-ludwig.de</a>


Kataloge/Medien zum Thema: Toyota-Fotokunstpreis


Wolfgang-Hahn-Preis KÖLN 2011 an John Miller
Vija Celmins - Wüste, Meer und Sterne
528 Werke für Kölner Museen
Schenkung anlässlich der Gedenkfeier zum Tod von Prof. Dr. h. c. Irene Ludwig
Joel Shapiro Museum Ludwig
Gesellschaftsbilder, Künstlerporträts und Modefotografien des 20. Jahrhunderts
Lucy McKenzie. Die Editionen - Museum Ludwig, Köln (Anzeige)
Bethan Huws - Museum Ludwig, Köln (Anzeige)
Suchan Kinoshita. In 10 Minuten
&quot;La Bohème&quot;. Die Inszenierung des Künstlers in Fotografien des 19. und 20. Jhds - Museum Ludwig
Roy Lichtenstein. Kunst als Motiv - Museum Ludwig, Köln
Präsentation von Gemälden und Filzskulpturen von A. R. Penck
Meisterwerke aus der Fotografischen Sammlung - Die neue Galerie für die Fotografie
Bilder in Bewegung : Künstler &amp; Video_Film
Wade Guyton - Museum Ludwig Köln
Jochen Lempert - Museum Ludwig Köln
Kasimir Malewitsch und der Suprematismus in der Sammlung Ludwig
Mary Heilmann: Weather Report. Zeichnungen und Drucke
Franz West : Autotheater
Politische Bilder. Sowjetische Fotografien 1918–1941 (23.10.09-31.1.10)
Leni Hoffmann und Angelika Hoerle, Museum Ludwig Köln
Kutlug Ataman (bis 17.01.2010)
Isa Genzken – Sesam öffne dich! (15.08. – 15.11.2009)
Meisterwerke aus der Fotografischen Sammlung - Museum Ludwig Köln (1.8.-31.1.2010)
Sigmar Polke. Die Editionen - Museum Ludwig, Köln (4.7.-29.9.09)
Die russische Avantgarde im Museum Ludwig, Köln (26.05.09 – 03.01.10)
Carroll Dunham. Arbeiten auf Papier - Museum Ludwig, Köln (noch bis 21.6.09)
Jonathan Horowitz: Apocalypto Now - Museum Ludwig Köln (24.4.-23.8.09)
Erik van Lieshout: Im Netz - Museum Ludwig Köln (24.4.-23.8.09)
Christopher Wool &quot;Porto-Köln&quot; - Museum Ludwig Köln (21.04. – 12.07.09)