Künstler / Künstlerin:
General Idea
Biografische Notizen: General Idea
gegründet 1969 in Toronto, bestehend aus Felix Partz (1945–1994), Jorge Zontal (1944–1994) und AA Bronson (geb. 1946)
Medium:
Installationen, Publikationen, Videos, Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen
Das Künstlerkollektiv General Idea übte sich in subversiver Kritik an Kunst und Kunstsystem. Thematisch setzten sie sich mit Konsumkultur, Massenmedien, Geniekult, sozialen Ungleichheiten, queerer Identität, Kunstwirtschaft und nicht zuletzt mit der AIDS-Krise auseinander.
Einzelausstellungen (eine Auswahl):
- General Idea, Gropius Bau, Berlin; National Gallery of Canada, Ottawa, CA; Stedelijk Museum, Amsterdam, NL
- Rückblick, General Idea, Fin de Siècle, Kunstverein Hamburg, Hamburg
- General Idea Photographs (1969-1982), Musée d'art moderne et contemporain, Genf, CH
- General Idea: Broken Time, Fundacion Jumex, Mexico City, MX;
Museo de Arte Latinoamericano de Buenos Aires, AR
- The 1984 Miss General Idea Pavillion, The Art Gallery of York University, Toronto, CA
Gruppenausstellungen (eine Auswahl):
- Apparition Room, Western Front, Vancouver, CA
- Paul Jaray - Die Vernunft der Stromlinie, Kunsthaus Dahlem, Berlin
- Signals: How Video Transformed the World, MoMA, New York, US
- Take Care: Art and Medicine, Kunsthaus Zürich, CH
- documenta 7 (1982), 8 (1987);
Sammlungen (eine Auswahl):
- MoMA Collection, New York
- Museo Reina Sofía Collection, Madrid
- The Art Gallery of Ontario, Toronto
- Stedelijk Museum, Amsterdam
- The Philadelphia Museum of Art, Philadelphia
Zitat: We wanted to be famous, glamorous and rich. That is to say we wanted to be artists and we knew that if we were famous and glamorous we could say we were artists and we would be. […] We did and we are. We are famous, glamorous artists. (General Idea)
Künstlerwebsite: General Idea
Kataloge/Medien zum Thema: General Idea
Weiteres zum Thema:
ALLES AUF EINMAL: Die Postmoderne 1967–1992 Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge So wie wir sind 3.0 Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer KünstlerdatenbankUntersuchung1 documenta vs. BiennaleCanadian artist Geoffrey Farmer wins the 2013 Gershon Iskowitz PrizeBeziehungsarbeit – Kunst und Institution Kopf an Kopf. Serielle Porträtfotografie - Kunsthalle Tübingen (15.9.-25.11.07) General Idea: Found Format - Kunsthalle Zürich (11.11.06–7.1.07) Das achte Feld - Geschlechter, Leben und Begehren in der Bildenden Kunst seit 1960 (19.08.-12.11.06) Kollektive Kreativität - Kunsthalle Fridericianum, Kassel (01.05.-17.07.05) Auf art-in-berlin:
Nutzen steht für Infizieren. General Idea im Gropius Bauberlin daily (bis 14.1.2024) Jahresrückblick auf art-in-berlinberlin daily (bis 3.12.2023) Berlin Biennale gibt Kurator_innenteam bekanntGalleryWeekend: Was uns gefallen hat ... Teil 114. Gallery Weekend Berlin: Galerien- und KünstlerlisteBerlin um eine Pop Art Ikone reicherVorschau: berlin daily (bis 1.12.2013)
Sie befinden sich im Bereich Biografien auf Seite: 1
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
Zaha Hadid
Remy Markowitsch
Absalon
Paul McCarthy
Max Beckmann
Fernand Léger
James Rosenquist
Julian Opie
Dan Flavin
Joseph Beuys
Donald Judd
Pauline Boudry & Renate Lorenz
Rodney Graham
Andy Warhol
Francis Bacon
Alex Katz
René Magritte
Eran Schaerf
Bruce Nauman
Marcel Broodthaers