Künstler / Künstlerin:
Remy Markowitsch
Biografische Notizen: Remy Markowitsch
* 1957 in Zürich
Award of Nikon Corporation. 3rd Tokyo Interntional Photo-Biennale
Manor Art Award, Luzern
Lebt in Berlin.
Medium:
Video, Fotografie, Installation
Rémy Markowitschs Gesamtwerk durchzieht eine große Erzählung aus vielschichtigen Bezügen, in der sich kunsthistorische, politische oder ökonomische Verweise berühren.
Einzelausstellungen (eine Auswahl):
- Schadenfreude, Galerie EIGEN + ART, Leipzig
- Spirit, Coninx Museum, Zürich, CH
- On Travel, Kunsthalle Nürnberg
- On the Journey Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen, CH
- Standpunkt 2 - Rémy Markowitsch Kirchner Museum, Davos, CH
Gruppenausstellungen (eine Auswahl):
- Das Nahe und das Ferne, KAI 10 - Raum für Kunst, Düsseldorf
- Everyday Ideologies - Zeitläufe, Lebenswege, Kunstmuseum Magdeburg
- Referenz und Neigung Kunstmuseum Luzern, CH
- Carte Blanche VII: Galerie EIGEN + ART, Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig
- REPROCESSING REALITY, P.S.1 MoMA, Long Island, USA
Sammlungen (eine Auswahl):
Berlinische Galerie
Burger Collection, Berlin
Fotomuseum Winterthur
Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
Video:
Künstlerwebsite: Remy Markowitsch
Kataloge/Medien zum Thema: Remy Markowitsch
Weiteres zum Thema:
Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische ReihenfolgeKünstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer KünstlerdatenbankUntersuchung: Künstler* Liverpool Biennale 2012 IM KÄFIG DER FREIHEIT WOLFSBURG UNLIMITED. EINE STADT ALS WELTLABOR The Politics and Pleasures of Food Das Nahe und das Ferne - KAI10, Düsseldorf Anzeige: Kunstmuseum Magdeburg: Everyday Ideologies - Zeitläufe, Lebenswege Rémy Markowitsch -On Travel - Kunsthalle Nürnberg (3.2.-3.4.05) Auf art-in-berlin:
Ideen von Künstlern bei eBay
Sie befinden sich im Bereich Biografien auf Seite: 1
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
Zaha Hadid
Remy Markowitsch
Absalon
Paul McCarthy
Max Beckmann
Fernand Léger
James Rosenquist
Julian Opie
Dan Flavin
Joseph Beuys
Donald Judd
Pauline Boudry & Renate Lorenz
Rodney Graham
Andy Warhol
Francis Bacon
Alex Katz
René Magritte
Eran Schaerf
Bruce Nauman
Marcel Broodthaers