Künstler / Künstlerin:
Andy Warhol
Biografische Notizen: Andy Warhol
6. August 1928 in Pittsburgh - 22. Februar 1987 in New York
Medium:
Malerei, Grafik, Objekte, Film
Andy Warhol schöpfte viele seiner Sujets aus der Werbegrafik und der Welt der Massenmedien. Er gehörte zu den Begründern der Pop Art. Neben seinen Siebdrucken und Karton-Skulpturen, die ihn weltberühmt machten, zählen vor allem seine Filme zu den innovativen Arbeiten Warhols.
Einzelausstellungen (eine Auswahl):
- The Early Sixties. Paintings and Drawings 1961-1964, Kunstmuseum Basel
- Mr America MALBA - Coleccion Costantini, Buenos Aires
- A Photographic Legacy Castellani Art Museum, Niagara Falls
- Pop Politics, Neuberger Museum of Art, Purchase
- CARS, Albertina, Wien
- Other Voices, Other Rooms, Stedelijk Museum, Amsterdam
- Motion Pictures Moscow, Museum of Modern Art, Moskau
Gruppenausstellungen (eine Auswahl):
- Hyper Real - Die Passion des Realen in Malerei und Fotografie, MUMOK Wien
- Next Generation, Kunstmuseum St. Gallen
- Off the Wall, Whitney Museum, New York
- "…nur Papier, und doch die ganze Welt...", Staatsgalerie Stuttgart
- Twisted Pair: Marcel Duchamp / Andy Warhol, Andy Warhol Museum, Pittsburgh
- Pop Life, National Gallery of Canada, Ottawa
- Zeitgeist, Martin Gropius Bau, Berlin
- Biennale Venedig
- documenta 6 + 7
Sammlungen (eine Auswahl):
Kunsthaus Zürich
Arken Museum, Ishoj/Kopenhagen
Art Institute Chicago
Hamburger Bahnhof, Berlin
Albertina, Wien
Fondation Beyeler, Basel
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
Zitat:"Es war einer von den Abenden, wo ich so zehn bis fünfzehn Leute um Vorschläge bat, bis eine Freundin von mir die richtige Frage stellt: ´Was hast du am liebsten?` So fing ich an, Geld zu malen."
"Man wird bestimmt nicht glauben, wie viele Leute sich ein Bild mit dem elektrischen Stuhl ins Zimmer hängen - vor allem, wenn die Farbe des Bildes mit den Vorhängen übereinstimmt." (Andy Warhol)
Künstlerwebsite: Andy Warhol
Kataloge/Medien zum Thema: Andy Warhol
Weiteres zum Thema:
Transformers. Meisterwerke der Sammlung Frieder Burda im Dialog mit künstlichen Wesen Pattern Recognition. Wiedersehen mit der Städtischen Sammlung Erlangen Sunset. Ein Hoch auf die sinkende Sonne Neue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der Messeteilnahme Basquiat. Of Symbols and Signs Walter Schels. Fotografien Welt in der Schwebe. Luft als künstlerisches Material Party for Öyvind. Öyvind Fahlström & Friends Sport, Spaß und Spiel in der Sammlung Würth PERSPEKTIVWECHSEL Kunst nach 1945 aus den Sammlungen der Kunsthallen in Lübeck und Rostock Die neue Künstler*liste 2021Künstler*innen, Galerien und die Art Basel Mel Ramos & Erró - Legenden der Pop Art Wiedereröffnung der Pop Art und Fluxus-Sammlung des Museum Ludwig ab Samstag 31. Juli 2021 Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische ReihenfolgeKünstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank Shunk-Kender. Kunst durch die Kamera Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommenDie aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020) Videoreihe in Vorschau zur Ausstellung: Mapping the Collection Untersuchung Kunstsystem - Visualisierungen von NetzwerkanalysenVisualisierungen zum KunstmarktDer Begriff - einflussreich - in Texten zur zeitgenössischen Kunst Franz Erhard Walther. Shifting Perspectives Amuse-bouche. Der Geschmack der Kunst Der Begriff - Selbst - in Texten zur zeitgenössischen Kunst Home Stories. 100 Jahre, 20 visionäre Interieurs TRAUERN Von Verlust und Veränderung Larry Rivers. An American-European Dialogue Unsere top 109 der Künstler*liste 2019 Apollo 11 and the new notion of space Keiichi Tanaami Hauptsache Kopf. Jawlensky, Warhol, Cahn BODYSCAN Anatomie in Kunst + Wissenschaft Künstlerliste 2018 Mapping the Collection: Neues zweijähriges Forschungsprojekt startet mit einem Blog am Museum Ludwig EKSTASE Night Fever Design und Clubkultur 1960 – heute Der Begriff - oder/III - in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff - oder/II - in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff - oder/I - in Texten zur zeitgenössischen Kunst BASQUIAT. BOOM FOR REAL Der Begriff - Position - in Texten zur zeitgenössischen KunstKünstlerliste mit nur einer bzw. zwei BiennalebeteiligungenKünstlerliste mit BiennalebeteiligungenZum Begriff - Strategie - in Texten zur zeitgenössischen KunstUntersuchungen A Tale of Two Worlds Künstlerliste 2017Künstlerliste art berlin 2017 PETER SAUL Simon Fujiwara Campaign Wirtschaftswerte – Museumswerte Howard Kanovitz – VISIBLE DIFFERENCE Julian Schnabel - Palimpsest Ein Fest des Staunens. Charlotte Moorman und die Avantgarde, 1960–1980 I like Fortschritt - Deutsche Pop Art Reloaded Neues aus der KünstlerdatenbankCologne Fine Art mit erstklassigem Angebot "Anohni. My Truth." James Elaine, Peter Hujar, Kazuo Ohno Auf art-in-berlin:
Schenkungsvertrag unterzeichnet: Berlin erhält Beuys Werke aus der Sammlung MarxDas Who is Who – Portrait-Fotografien von Angelika Platen im Kunst Lager HaasVon der Kälte der Gegenwartskultur: The Cool and the Cold im Gropius BauDie Ausstellung Masculinities: Liberation through Photography im Gropius BauKünstler*liste Masculinities in unserer DatenbankDer Sammler Erich Marx ist totUntersuchung Kunstsystem - Visualisierungen von NetzwerkanalysenMorgen eröffnen die Staatlichen Museen zu Berlin zunächst wieder vier MuseenZwischen den Jahren: Von Januar bis Dezember 2019Die Untoten: Letzte Etappe von bauhaus imaginista im Haus der Kulturen der WeltMagic Media – Media Magic. Videokunst seit den 1970er Jahren aus dem Archiv Wulf HerzogenrathAusstellung A 37 90 89 – Die Erfindung der Neo-Avantgarde im Neuen Berliner Kunstverein „Wollen Sie eine Revolution ohne Lachen machen?“100 Jahre Ready-Made im historischen Haus HuthWochenrückblick: Meldungen und Ausstellungen über Berlin hinaus (KW45)
Sie befinden sich im Bereich Biografien auf Seite: 1
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
Zaha Hadid
Remy Markowitsch
Absalon
Paul McCarthy
Max Beckmann
Fernand Léger
James Rosenquist
Julian Opie
Dan Flavin
Joseph Beuys
Donald Judd
Pauline Boudry & Renate Lorenz
Rodney Graham
Andy Warhol
Francis Bacon
Alex Katz
René Magritte
Eran Schaerf
Bruce Nauman
Marcel Broodthaers