Logo art-in.de


Basquiat. Of Symbols and Signs

09.09.22 - 08.01.23 | Albertina, Wien

Kaum ein anderer Künstler steht als schillernde Ausnahmeerscheinung so repräsentativ für die 1980er Jahre und deren pulsierende New Yorker Kunstszene wie der 1960 in New York geborene Jean-Michel Basquiat. Mit 17 reißt der Sohn eines Haitianers und einer PuertoRicanerin von zu Hause aus. Als Graffiti-Künstler lebt er teilweise auf der Straße. Doch schon bald folgt ein rasanter Aufstieg. Basquiats kometenhafte Karriere wirkt dabei wie ein Schnelldurchlauf eines sequenzreichen Films: Als Hauptfigur verkehrt er mit den bedeutendsten Künstlern seiner Zeit, darunter Musiker wie David Bowie und Madonna. Mit Andy Warhol verbindet ihn eine inspirierende Freundschaft.

Basquiats Bilder sind extrem gefragt und werden schnell teurer. 1982 wird er zum jüngsten Teilnehmer der documenta 7 und zum ersten Künstler von Weltruhm mit afro-amerikanisch-karibischen Wurzeln. Doch der schnelle Erfolg wird für ihn zu einer Herausforderung, der er nicht lange standhält – 1988 stirbt er an einer Überdosis Drogen.

Aktueller denn je, ist Basquiats Werk bis heute bahnbrechend und visionär. Er beschäftigt sich ebenso mit afrikanischer Vergangenheit wie mit den problematischen Hierarchien in der Gesellschaft. Wichtigstes Thema ist ihm der allgegenwärtige Rassismus, der ihn auch persönlich betrifft. Als exzentrischer Outsider und ausgebeuteter Superstar seiner Zeit behauptet sich Basquiat als eine der bedeutendsten Schlüsselfiguren für die zeitgenössische Kunst.

Basquiat. Of Symbols and Signs ist die erste umfassende Museumsretrospektive des außergewöhnlichen Werks von Jean-Michel Basquiat in Österreich. Die Ausstellung in der ALBERTINA zeigt rund 50 Hauptwerke aus renommierten öffentlichen und privaten Sammlungen, gibt neue Einblicke in die einzigartige Bildsprache Basquiats und entschlüsselt die Inhalte seiner künstlerischen Ideen.

ALBERTINA
Albertinaplatz 1
1010 Wien
www.albertina.at

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Jean-Michel Basquiat



Jean-Michel Basquiat:


- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- artbasel2021

- documenta 7 1982

- Eine Geschichte Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou 2016

- Frieze LA 2019

- Gagosian Gallery

- MACBA COLLECTION

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- Prospect New Orleans 3, 2014

- Sammlung Würth

- TALKING PIECES Museum Morsbroich
  • Museum Morsbroich: TALKING PIECES - Text und Bild in der Zeitgenössischen Kunst (-20.04.03)

  • Hip Hop und Zeitgenössische Kunst in der Villa Stuck in München (18.10.03 - 11.01.04)

  • Julian Schnabel in der Schirn Kunsthalle Frankfurt (29.01. – 25.04.04)

  • "Gezeichnet Graffiti" in der Kunsthalle Darmstadt (4.04. - 31.05.04)

  • Museum für die Sammlung Udo und Anette Brandhorst

  • George Condo - Kunsthalle Bielefeld (19.06.-14.08.05)

  • Carsten Ahrens wird neuer Direktor des Neuen Museum Weserburg, Bremen

  • Sound Zero. Kunst und Musik vom Pop zur Street Art - Kunst Meran (9.9.06-7.1.07)

  • Museum Brandhorst - München (Eröffnung 21.5.09) de/en

  • "The Making of Art" - Schirn Kunsthalle Frankfurt (29.5.-30.8.09)

  • Jean-Michel Basquiat - Fondation Beyeler, Basel

  • The 80s Revisited

  • A. R. Penck - Encoding Reality

  • George Condo. Mental States

  • Warhol, Basquiat, Clemente. Ménage à trois

  • art news today 16.05.2013

  • Nach dem frühen Tod

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • MALEREI IM INFORMATIONSZEITALTER

  • ART COLOGNE-Preisträger 2016: Raimund Thomas

  • Eine Geschichte: Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou

  • Julian Schnabel - Palimpsest

  • BASQUIAT. BOOM FOR REAL

  • Night Fever Design und Clubkultur 1960 – heute

  • 1 Million Rosen für Angela Davis

  • II. Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Sport, Spaß und Spiel in der Sammlung Würth

  • Basquiat. Of Symbols and Signs

  • Kunstkammer Gegenwart

  • THE CULTURE. Hip-Hop und zeitgenössische Kunst im 21. Jahrhundert

  • Entwicklungen auf der Biennale in Venedig: Ein Vergleich im Deutschen, USA- und China-Pavillon seit 1970

  • Der Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen Intelligenz

  • Künstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.de

  • Neue Künstler:innendatenbank, Museen und Kunstvereine

  • 25 Jahre Kunstmarkt

  • top


    25 Jahre KunstmarktTeilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.deKünstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre AusstellungenDas Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019