Remy Markowitschs Ausstellung "On Travel" ist das Ergebnis einer Expedition ins Innere von Reisebüchern und Fotobänden. Anhand von fotografischen Durchleuchtungen und Audioinstallationen mit Zitaten aus Literatur und Wissenschaft nimmt er den Betrachtenden mit in befremdliche Bildwelten.
"Wie schon bei den Projekten Finger im Buch und Bibliotherapy bildet die Literatur auch für die neue umfangreiche Werkgruppe On Travel des Schweizers Rémy Markowitsch (Jahrgang 1957) den Ausgangspunkt und liefert zugleich ein komplexes Referenzsystem.
Auf seinen Expeditionen in das Innenleben von Reisebüchern und Fotobildbänden entdeckt der Künstler fantastisch surreale Bildwelten und traumhaft exotische Landschaften, die er auf großformatigen Fotografien festhält. Eine weitere Fotoserie basiert auf Fotografien des bekannten Anthropologen und Ethnologen Claude Levi-Strauss von Caduveo und Mundé Indianern im brasilianischen Mato Grasso.
Begleitet werden die Fotografien von einer Audioinstallation mit Zitaten aus literarischen Erzählungen, Reiseberichten und wissenschaftlichen Aufzeichnungen. Die von Rémy Markowitsch gelesenen Texte schildern die Begegnungen der Autoren mit fremden Landschaften und Menschen - und lassen zugleich den Blick des "weißen" Reisenden selbst zum Thema werden. Eine ironische Umkehrung dieser Perspektive - die afrikanische Sicht auf die Behausung des "weißen Mannes" - markiert hingegen die gemeinsam mit dem Architekten Philipp von Matt konzipierte "modernistische Urhütte", die sich auf Nigel Barleys Lehmhütten-Notizen Traumatische Tropen bezieht.
Das Projekt On Travel ist eine Kooperation mit dem Museum zu Allerheiligen/Kunstverein Schaffhausen und wird begleitet von einem Künstlerbuch mit Abbildungen der Fotografien und einer Collage aus literarischen und dokumentarischen Textzitaten (Verlag für Moderne Kunst Nürnberg). Di
De Ausstellung in der Kunsthalle Nürnberg wird neben On Travel noch weitere Objekte, Video- und Rauminstallationen vorstellen, die an die zentrale Thematik anknüpfen und zugleich einen breiteren Fokus auf das Gesamtwerk von Rémy Markowitsch ermöglichen." Quelle / Presse: KH Nürnberg)
Abbildungen: On Travel 046, 2004, Courtesy Galerie EIGEN + ART, Berlin, © Copyright by Rémy Markowitsch
Ausstellungsdauer: 3.2.-3.4.05
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr | Mittwoch bis 20.00 Uhr | Montag geschlossen
weitere Infos zu Rémy Markowitsch: www.markowitsch.org
Kunsthalle Nürnberg | Lorenzer Straße 32 | 90402 Nürnberg | Telefon: 0911 - 231 2853
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Rémy Markowitsch
Haus am Kleistpark | Projektraum
Kommunale Galerie Berlin
nüüd.berlin gallery
Studio Hanniball
Galerie im Tempelhof Museum