Die italienische Künstlerin Paola Pivi (geb. 1971 in Mailand) studierte zunächst Kerntechnik, bevor sie sich der Kunst zuwandte. Der Portikus zeigt jetzt eine Rauminstallation der Künstlerin, die aus neun Stahlobjekten gefüllt mit Flüssigkeit aus Rotwein, Milch, Glyzerin, schwarze Tinte, Olivenöl, Espresso, Wasser, Gesichtstonic und Erdbeerjoghurt, weiterhin aus fünf Meter hohen Rohren, einer Pumpe und einem Bassin besteht.
Die Flüssigkeiten fallen in einem massiven, energischen Strahl aus der 13 Zentimeter breiten Rohröffnung in das Bassin.
Paola Pivi wurde zunächst bekannt für ihre Fotografien, die Tiere in ungewohnter Umgebung zeigen wie z.B. einen Esel in einem Holzkahn auf dem Meer. Immer wieder setzt sie in ihren Arbeiten bekannte Dinge in ungewohnte Kontexte und entkleidet sie ihrer Funktion, so dass durch neue Kombinationen kulturelle, soziale und gesellschaftliche Konventionen aufgebrochen werden. Oft arbeitet die Künstlerin über längere Zeit an Projekten, die mit Hilfe von Wissenschaftlern oder anderen Spezialisten entstehen und die meist nur temporär existieren.
"Paola Pivi verwirklicht Vorstellungen und Ideen von Anordnungen, die man so normalerweise nie zu sehen bekommen würde. Das Spektakuläre und eine gewisse romantische Vorstellung von der Umkehrung der Dinge halten sich hierbei die Waage."
Am 24.1.08 findet um 19 Uhr ein Vortrag von Paola Pivi in den Bildhauer-Ateliers der Städelschule, Daimlerstr. 32-36, 60314 Frankfurt am Main, statt.
Abbildung: copyright Paola Pivi / Portikus
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 11 - 18 Uhr, Mittwoch 11 - 20 Uhr,
Montag geschlossen
PORTIKUS
Alte Brücke 2 Maininsel
60594 Frankfurt am Main
Deutschland
TEL. +49 69 962 44 54-0
portikus.de
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Paola Pivi
Haus am Lützowplatz
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Galerie Parterre Berlin
Haus am Kleistpark
Art Laboratory Berlin