Schon seit Jahren beschäftigt sich der Sammler Carl Großhaus mit dem Werk des Künstlers C.O. Paeffgen (geb. 1933, lebt in Köln). Insgesamt 80 Werke aus der Sammlung, darunter ironische Umrandungszeichnungen und mit Draht umwickelte Objekte, sind nun in einer Ausstellung in Passau zu sehen.
Carl Otto Paeffgen wurde insbesondere durch seine "Umrandungen" bekannt, für die er mit einer klaren Filzstiftkontur Portraits aus Zeitungen übermalt und auf Leinwände überträgt. Die mit ironischen Kommentaren versehenen Portraits zeigen sowohl bekannte Politiker, Prominente aus der Yellow Press, aber auch anonyme Gesichter.
Eine weitere bedeutende Werkgruppe bilden die Fundobjekte, die Paeffgen mit Draht ummantelt. Im Sinne von Ready-Mades verwendet er zufällig gefundene Alltagsgegenstände wie Spielzeug, Kitsch, Souvenirs, Müllreste oder Handwerkszeug, kombiniert diese jedoch neu. Das Verschnüren und Verbinden mit Draht löst die Objekte von ihrer Gebrauchsfunktion und lässt sie in neuen, ungewohnten Zusammenhängen erscheinen.
Neben diesen Arbeiten zeigt die Ausstellung weitere Werke aus unterschiedlichen Schaffens- und Stilphasen des Künstlers und will auf diese Weise einen Überblick über das vielfältige Werk Paeffgens bieten.
Abbildung: Abb.: Mond über Krise, 2008
© VG Bildkunst Bonn 2010
Ausstellungsdauer: 24.4.-27.6.10
Öffnungszeiten:
Di-So 10-18 Uhr
Museum Moderner Kunst – Wörlen
gemeinnützige GmbH
Bräugasse 17
94032 Passau
mmk-passau.de
Verena Straub
Kataloge/Medien zum Thema:
C. O. Paeffgen
Galerie im Tempelhof Museum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
Kommunale Galerie Berlin
Art Laboratory Berlin