Logo art-in.de


4. Fotofestival Mannheim Ludwigshafen Heidelberg


Eingabedatum: 10.09.2011

Das 4. Fotofestival Mannheim Ludwigshafen Heidelberg trägt den Titel: THE EYE IS A LONELY HUNTER: IMAGES OF HUMANKIND und wird 56 Künstler aus 32 Ländern präsentieren. Das kommende Festival befasst sich vor allem mit der Frage, wie Fotografie anthropologisches Wissen im heutigen Zeitalter vermittelt. Hervorgehoben wird die Möglichkeit der Fotografie, Informationen zu übermitteln und Bewusstsein zu schaffen, wobei ein weiterer Schwerpunkt in der einzigartigen Fähigkeit der Fotografie liegt, die Realität zu hinterfragen und Gefühle hervorzurufen. Die Beziehung zwischen dem, was sich vor der Kamera befindet, dem was auf dem Bild zu sehen ist und der Geschichte, die das Bild dem Betrachter erzählt, ist ein essentieller Bestandteil der Erkundungen, die das Festival vornimmt. Die Ausstellungen beabsichtigen eine Wiederherstellung des Wahrheitsanspruchs der Fotografie: Hierbei geht es nicht um die Frage ob das Bild konstruiert ist oder real, sondern in welcher Weise die Begrifflichkeiten von "wahr" und "authentisch" das fotografische Abbild prägen und wo sich diese überhaupt manifestieren - Im Auge des Betrachters, in dem des Fotografen oder in den Augen beider ?

Eine humanistische Sichtweise auf die Fotografie
Das 4. Fotofestival nimmt als Ausgangspunkt eine humanistische Sichtweise in der Tradition der Dokumentarfotografie ein, die in den letzten Jahren ein Wiederaufleben erfahren hat. Wie würde ein Porträt der Menschheit im Jahre 2011 aussehen? Was sind einige der
Hauptthemen und Herausforderungen, mit denen die Menschheit sich heute konfrontiert sieht und wie werden diese dargestellt? In welchem Ausmaß kann Fotografie unsere Wahrnehmung der Welt verändern? Wie beteiligen die Fotografen und die Fotografierten den Betrachter an ihrem Leben ? Wie kann Fotografie heute, in unserer mit Bildern übersättigten Gesellschaft Einfluss nehmen?

AUSSTELLUNGSORTE DES FESTIVALS
1. Ökologische Kreisläufe, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
2. Affekt und Wirkung von Politik, ZEPHYR Raum für Fotografie der Reiss-Engelhorn Museen, Mannheim
3. Das alltägliche Leben, Kunstverein Ludwigshafen
4. Rolle und Ritual, Kunsthalle Mannheim
5. Lebenskreisläufe, Heidelberger Kunstverein

EINZELAUSSTELLUNGEN
1. Roger Ballen, Sammlung Prinzhorn, Heidelberg
2. Tobias Zielony, halle02/Kunsthalle, Heidelberg
3. Beat Streuli, Alter Messplatz, Mannheim

Abbildung: Bani Abidi
Chandra Acharya, 7:50 pm, 30 August 2008, Ramadan, Karachi
Duratrans in Lightboxes
50.8 x 76.2 cm
Courtesy Green Cardamom

weitere Informationen unter: http://www.kunsthalle-mannheim.eu/

Medienmitteilung





Kataloge/Medien zum Thema: Fotofestival



Mirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille NormentAssembly. Interventionen im öffentlichen RaumRuth Buchanan. Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von MönchengladbachKunstsammlung Jena trauert um Dorothee Opitz-HoffmannK21 Global Art Award geht an Senzeni Mthwakazi MaraselaAlistair Hudson startet als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM | KarlsruheNeue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste Runde


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz