Logo art-in.de


Gebanntes Licht

Experimentelle Fotografien der Staatsgalerie Stuttgart

25.7. – 19.10.2014 | Graphik-Kabinett, Staatsgalerie Stuttgart

Um 1920 rückt die Fotografie in den Fokus von Künstlern wie Christian Schad, Man Ray oder László Moholy-Nagy. Auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen beginnen sie mit einer kameralosen Technik zu experimentieren und in den so erzeugten Fotogrammen mittels gezielter Lichteinwirkung abstrakte Strukturen auf dem Papier entstehen zu lassen.

Diese Sichtbarmachung des Lichts als eigenständiges Gestaltungsmittel inspiriert zahlreiche weitere Künstler dazu, sich in ihren Fotografien von der direkten Naturwiedergabe zu lösen und neue Möglichkeiten auszuloten. Alfred Ehrhardt, Marcel Duchamp oder Anton Stankowski erzeugen besondere Ansichten mittels untypischer Perspektiven und reizvoller Licht- und Schattenspiele.

Anhand ausgewählter Beispiele aus den Beständen der eigenen Sammlung zeigt die Ausstellung das vielfältige Phänomen dieses „Malens mit Licht“, welches Künstler zu unterschiedlichsten Bildlösungen anregt. Während Antoni Mikolajczyk künstliche Lichtquellen nutzt, hält Monika Baumgartl nächtliche Lichtspuren des Mondes auf dem Papier fest und verleiht dadurch gleichzeitig der Zeit eine visuelle Ausformung. Im Gegensatz dazu stehen die vom Zufall abhängigen spektakulären Blitze über Walter de Marias »Lightning Field«, die ihre volle Pracht auf das Papier gebannt entfalten.

Staatsgalerie Stuttgart
Konrad-Adenauer-Str. 30 - 32
70173 Stuttgart
staatsgalerie.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Anton Stankowski



Anton Stankowski:


- Daimler Art Collection

- MoMA Collection

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
Hans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerKunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Viktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium ImperialeSkulptur Projekte mit neuer künstlerischer LeitungJan T. Wilms, Direktor des Kunsthauses Kaufbeuren, in den Augsburger GlaspalastChristian und Karen Boros – ART COLOGNE-Preisträger 2024Plakate von Anne Imhof in Bregenz zerstörtProf. Christian Spies neuer Präsident der der Peter Paul Rubens-StiftungManor Kunstpreis Basel geht 2025 an die Künstlerin Cassidy TonerGesche Joost wird neue Präsidentin des Goethe-InstitutsNeue Findungskommission der documenta 16 berufen Ida Raselli erhält Caspar-David-Friedrich-PreisFBZ art award geht an Klara Virnich


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p. project - artists in progress




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung