Logo art-in.de


Großer Hans-Purrmann-Preis an Kristina Buch

Februar 2019
Eingabedatum: 11.02.2019

Der Großen Hans-Purrmann-Preis der Stadt Speyer geht an Kristina Buch

Bei der vierten Auflage geht der von der Hans Purrmann Stiftung ins Leben gerufene „Große Hans Purrmann-Preis der Stadt Speyer“ an die Düsseldorfer Künstlerin Kristina Buch. Der Große Preis zählt mit einem Preisgeld von 20.000 Euro sowie einer eigenen Katalogpublikation zu den höchst dotierten deutschen Künstlerpreisen. Honoriert werden soll eine individuelle künstlerische Leistung, die eine eigenständig gefundene und konsequent verfolgte Thematik ausdrückt.

Die 1983 in Meerbusch-Lank geborene Kristina Buch wurde 2013 Meisterschülerin von Rosemarie Trockel an der Kunstakademie Düsseldorf. Sie war 2012 die jüngste Teilnehmerin auf der dOCUMENTA (13) und hat ihre Arbeiten u.a. in der Bundeskunsthallte Bonn (2018), MALBA / Buenos Aires (2017), Istanbul Biennial (2015), Kunsthalle Basel (2015), Index The Swedish Contemporary Art Foundation (2014), Emily Harvey Foundation NYC (2013), Manifesta9 (2012), German Embassy London (2010), Lothringer 13 Städtische Kunsthalle München (2010) gezeigt. Ihre Arbeiten sind Teil der Sammlungen wie Pinakothek der Moderne München, Museum Kunstpalast Düsseldorf und Borusan Contemporary Art Collection Istanbul.

Kristina Buch, die, bevor sie zur Kunst kam, Biologie und Theologie studierte, bedient sich in ihren künstlerischen Recherchen der gesamten Brandbreite der Kultur-, Geistes-, Natur und Sozialwissenschaften und eröffnet so unerwartete Dialoge. Besonders die Arbeit „One of the things that baffles me about you is that you remain unmurdered“ und die feinsinnige Gesamtinstallation überzeugten die Jury.
Kristina Buch entwickelt ihre Werke stets aus ihren individuellen Erfahrungen heraus und erreicht so eine poetische Balance zwischen Ästhetik und künstlerischem Konzept.

Für den „Großen Hans Purrmann-Preis der Stadt Speyer“ wurde sie vorgeschlagen von Prof. Rosemarie Trockel (Kunstakademie Düsseldorf).

Ugur Ulusoy gewinnt den Förderpreis „Hans-Purrmann-Preis der Stadt Speyer für Bildende Kunst“

Der Förderpreis „Hans-Purrmann-Preis der Stadt Speyer für Bildende Kunst“ wurde 1965 anlässlich des 85. Geburtstages von Hans Purrmann von der Stadt Speyer gestiftet und wird bereits zum 19. Mal vergeben. Der mit 6.000 Euro und einer eigenen Katalogpublikation dotierte Förderpreis soll, so der ausdrückliche Wunsch von Hans Purrmann, an förderungswürdige junge Künstlerinnen und Künstler verliehen werden, die einen europäischen Blick und Bezug, aber auch einen Bogen von europäischen Metropolen und ländlichen Räumen aufweisen. Die Auszeichnung erhält der 1984 in Oberhausen geborene Künstler Ugur Ulusoy. Malerei und Installationen sind die bevorzugten Techniken des freien Künstlers, der außerdem Industriedesign und Architektur studierte.

Ugur Ulusoy überzeugte mit einer sehr eigenständigen raumgreifenden, malerischen Installation zwischen Bühnenbild, Diorama und Rauminstallation. Im besten Sinne antizyklisch, entgegen der aktuellen Trends, präsentiert er in seiner Malerei der ein wahres Potpourri an kunsthistorischen Referenzen die sich überlagern und verdichten. Die Arbeiten machen neugierig auf seine weitere künstlerische Entwicklung.
...

Ausstellung zum Wettbewerb um die Hans-Purrmann-Preise 2019

Den 15 Finalisten (acht Finalisten des Förderpreises und sieben Finalisten des Großen Preises) richtet die Stadt Speyer im Kulturhof Flachsgasse vom 9. Februar bis zum 10. März 2019 eine Ausstellung aus. Diese kann bei freiem Eintritt jeweils Donnerstag bis Sonntag von 11 Uhr bis 18 Uhr besichtigt werden.

www.speyer.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Kristina Buch



Kristina Buch:


- art cologne 2015

- documenta 13 2012
Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyOpen Call ab sofort online auf nextmuseum.io!Prix Ars Electronica startet in die nächste RundeAndreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documentaWilliam Forsythe übergibt sein Archiv ans ZKM KarlsruheValérie Knoll wird neue Direktorin des Kölnischen Kunstvereins Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-StiftungNeue Doppelspitze für die art KARLSRUHE: Kristian Jarmuschek und Olga Blaß Greta Kühnast ist neue Direktorin des Wenzel-Hablik-MuseumsGiga-Hertz-Preis 2022 an Daniel Teruggi Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst an Inge DickUlla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor SchneiderLeitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine FreyMagdalena Kröner erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstkritikFerdinand von Saint André neuer Interimsgeschäftsführer der documenta


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art Laboratory Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf