Logo art-in.de


ÜberNatur - Natural Takeover

August 2020 - Juli 2022 | Skulpturenpark Köln

Die 10. Ausgabe der alle zwei Jahre stattfindenden Freiluftausstellung KölnSkulptur erweitert den Skulpturenpark Köln um acht neue Kunstwerke. Auf Grund der Lage des Parks zwischen Rhein, Kölner Zoo, Flora und Botanischem Garten war es naheliegend, Arbeiten in Auftrag zu geben, die sich mit dem Thema Natur auseinandersetzen und so mit der unmittelbaren Umgebung korrespondieren.

Jetzt, im Sommer 2020, erfährt der künstlerische Bezug auf unsere natürliche Umwelt eine noch größere Dringlichkeit als zuvor. KölnSkulptur #10 eröffnet während einer verheerenden Pandemie, die durch den seltenen Übersprung eines Tier-Virus auf den Menschen ausgelöst wurde und sich auf Grund der fortgeschrittenen Globalisierung mit ihren hohen Mobilitätsraten weltweit ausbreiten konnte.

Die Ausstellung changiert zwischen klein- und großformatigen Exponaten. Bei der kleinsten Arbeit von Ayşe Erkmen handelt es sich um eine Nachbildung der letzten hawaiianischen Baumschnecke, die Lonely George genannt wurde und 2019 starb, nachdem Wissenschaftler:innen vierzehn Jahre lang erfolglos versucht hatten, eine Partnerin für den Gastropoden zu finden. Bei der größten Arbeit von Dane Mitchell handelt es sich um zwei künstliche Bäume, die zur Tarnung von Funkmasten und Überwachungstechnologien in China massenproduziert werden. Sie wurden von der letztjährigen Biennale in Venedig nach Köln gebracht.

Die durch die Pandemie geschaffene „neue Normalität“ lässt uns die Welt mit anderen Augen betrachten. Kunst sowie Kunstausstellungen wird diese veränderte Perspektive ganz besonders betreffen. In unserer Gegenwart kommt es vor allem darauf an, das Bewusstsein für globale wirtschaftliche Verflechtungen zu schärfen und ein breites Verständnis für die tiefgreifenden Auswirkungen zu schaffen, die diese auf die Umwelt haben und vice versa. Auch wenn KölnSkulptur #10 die schwierigen Fragen unserer Zeit nicht erschöpfend beantworten wird, so kann sie doch dazu beitragen, drängende Probleme zu benennen.


Teilnehmende Künstler:innen
Mary Bauermeister, John Bock, Tom Burr, James Lee Byars, Nina Canell, Leelee Chan, Edith Dekyndt, Bogomir Ecker, Ayşe Erkmen, Peter Fischli / David Weiss, Barry Flanagan, Sou Fujimoto, Dan Graham, Lena Henke, Jenny Holzer, Bethan Huws, Leiko Ikemura, Anish Kapoor, Stefan Kern, Hubert Kiecol, Per Kirkeby, Klara Lidén, Dane Mitchell, Katja Novitskova, Jorge Pardo, Mandla Reuter, Ulrich Rückriem, Michael Sailstorfer, Karin Sander, Thomas Schütte, Joel Shapiro, Andreas Slominski, Mauro Staccioli, Mark di Suvero, Rosemarie Trockel, Simon Ungers, Bernar Venet, Bernard Voïta, Paul Wallach, Lois Weinberger, Martin Willing, Guan Xiao, Trevor Yeung, Heimo Zobernig

Kurator Tobias Berger
Tobias Berger ist Chefkurator am Tai Kwun Centre of Heritage and Arts in Hongkong. Von 2003 bis 2005 war er Direktor des ARTSPACE NZ in Auckland, Neuseeland, von 2005 bis 2008 leitete er den Para Site Art Space in Hong Kong. 2008 bis 2010 war Berger Chefkurator am Nam June Paik Art Center in Seoul, Südkorea, und 2010 bis 2015 Kurator für Bildende Kunst am M + Museum in Hongkong.

Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie findet keine offizielle Eröffnung der Ausstellung statt.


Stiftung Skulpturenpark Köln
Elsa-Brändström-Straße 9
50668 Köln
www.skulpturenparkkoeln.de


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Trevor Yeung



Trevor Yeung:


- Biennale de Lyon 2019

- EVA International 2018

- Frieze London 2022

- Shanghai Biennale 2014
Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium ImperialeSkulptur Projekte mit neuer künstlerischer Leitung


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre