Logo art-in.de


Bordell und Boudoir



Die Publikation von Götz Adriani wirft Licht auf ein ebenso faszinierendes wie reizvolles Kapitel der Moderne und präsentiert zahlreiche freizügige, selten gesehene Meisterwerke von Cezanne, Degas, Toulouse-Lautrec und Picasso.
Im pulsierenden Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts suchten Künstler und Bohemiens in bewusstem Bruch mit Bürgertum und Konventionen in den Etablissements der Demi-Monde Inspiration, Rausch und Grenzerfahrungen. Paul Cezanne, Edgar Degas, Henri de Toulouse-Lautrec und Pablo Picasso schufen freimütige, ihre Zeitgenossen schockierende Bordell- und Boudoirszenen, wie der Band anhand einer Fülle von eindrucksvollen Hauptwerken sowie selten präsentierten Arbeiten zum Thema zeigt.
Bereits um 1870 entstehen Cezannes sexuell aufgeladene Figurenbilder. Wenige Jahre später fängt Degas treffende Skizzen in den Pariser Freudenhäusern ein. Toulouse-Lautrec fertigt dort bis zur Jahrhundertwende einfühlsame Charakterstudien an, und Picassos Bordellbeschwörungen erstrecken sich von den 1907 in großer Zahl entstehenden Vorstudien zu Les Demoiselles d'Avignon bis hin zu späten Inszenierungen von 1971.

Zum Autor:

Götz Adriani *1940 in Stuttgart. Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Geschichte in München, Wien, Tübingen. Seit deren Gründung 1971 Direktor der Kunsthalle Tübingen, die er zu einer ersten Adresse für die Schwellenkunst der Moderne machte (Die Zeit).

Ausstellung: Kunsthalle Tübingen 22.1.-22.5.2005

Bordell und Boudoir
Schauplätze der Moderne. Cezanne, Degas, Toulouse-Lautrec, Picasso
Von Götz Adriani
Deutsch
2005. 296 Seiten, 263 Abb., davon 170 farbig
25,50 x 32,00 cm
Leinen mit Schutzumschlag
Lieferbar
39,80, SFR 66,00
ISBN 3-7757-1503-7


Titel Bordell und Boudoir bestellen


Hatje-Cantz.de





Anzeige
Kataloge/Medien zum Thema: Paul Cezanne



Paul Cezanne:


- Art Basel Hong Kong 2014

- artbasel2021

- artbasel2021

- MoMA Collection

- Sammlung Neue Pinakothek

- Solomon R. Guggenheim Collection
Von Caspar Wolf bis Ferdinand Hodler - Kunstmuseum Bern (15.08.25 - 11.01.26)Robert Lebeck. Hierzulande - Kunsthaus Stade (05.07.-21.09.25)Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen - Künstlerort Worpswede (29.6.25-18.1.26)Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro - Museum Barberini, Potsdam (14.6.-28.9.2025)RENDEZVOUS DER TRÄUME - Hamburger Kunsthalle (13.06. - 12.10.2025)Suzanne Duchamp - Kunsthaus Zürich (6.6.-7.9.2025)Marian Ruzamski. Die Kunst der Erinnerung - Zentrum für verfolgte Künste, Solingen (8.5.-14.9.2025)Corot bis Watteau? Französischen Zeichnungen auf der Spur - Kunsthalle Bremen (30.4.-27.7.2025)Medardo Rosso. Die Erfindung der modernen Skulptur - Kunstmuseum Basel | Neubau (29.3. - 10.8. 2025)Chagall - K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf (15.3. - 10.8.2025)Bildhauerinnen des Surrealismus - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (21.2. - 1.6. 2025)Maurice de Vlaminck - Von der Heydt-Museum, Wuppertal (16.2. – 18.5.2025)Kosmos Kandinsky - Museum Barberini, Potsdam (15.02. - 18.05 2025)RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne - Saarlandmuseum (8.2.-18.5.2025)Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge - Zentrum Paul Klee, Bern (8.2.-22.6.25)Momente der Klarheit. Janus la Cour - Museum Kunst der Westküste, Alkersum (17.11.24 - 22.6.25)Wir werden bis zur Sonne gehen - Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein (16.11.2024 - 21.4.2025)Conrad Felixmüller - Dieselkraftwerk Cottbus (9.11.24 – 2.2.25)2 Ausstellungen zu Ewald Mataré. Museum Kurhaus Kleve (27.10.25-9.3.25)Elfriede Lohse-Wächtler - Ernst Barlach Haus Hamburg (27.10.24 - 9.2.25)Schwäbische Impressionistinnen - Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen (26.10.2024 - 9.3.2025)Tell these people who I am - Museum Ostwall, Dortmund (25.10.24 - 23.3.25)SACHLICH NEU - Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim (22.9.24 – 27.4.25)Maurice de Vlaminck - Museum Barberini, Potsdam (14.9.24 - 12.1.25)Element of Life: Wasser in der Kunst - Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig (23.8.-10.11.24)Städel | Frauen. Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900 (10.7. - 27.10.2024)der die DADA - Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen (7.7.24 – 12.1.25)Goya | Grosz – Traum und Wirklichkeit - Kunstmuseum Bayreuth (30.6.-13.10.24)BARLACH | KOLLWITZ – Nie wieder Krieg - Museumsquartier Osnabrück (23.6.-20.10.24)Watch! Watch! Watch! Henri Cartier-Bresson. Bucerius Kunst Forum, Hamburg (15.6.-22.9.2024)