"Die Ausstellung Max Slevogt – Die Berliner Jahre befasst sich erstmals mit der für den Maler wichtigsten Schaffenszeit in der damaligen Kunstmetropole Berlin. Von seinem dortigen ersten spektakulären Auftritt 1899 bis zur Ägyptenreise 1914 und seinem anschließenden Rückzug in die Pfalz vollzog Slevogt (1868-1932) eine rasante Entwicklung von der traditionell geprägten Malerei der Münchner Schule hin zur damals in Berlin aktuellen Strömung des Impressionismus.
... 80 Gemälde und eine Auswahl von 40 Zeichnungen und Grafiken dokumentieren erstmals seine Auseinandersetzung mit sowohl Max Liebermann als auch mit Edouard Manet und Claude Monet. ...
Zur Ausstellung erscheint im Wienand-Verlag, Köln, ... "
von-der-heydt-museum.de
Kataloge/Medien zum Thema:
Max Slevogt
a.i.p. project - artists in progress
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Akademie der Künste
Deutscher Künstlerbund e.V.
Rumänisches Kulturinstitut Berlin