Logo art-in.de


EMAF - European Media Art Festival, Osnabrück (23.4.-27.4.08)



EMAF, das in diesem Jahr zu 21. Mal stattfindet, fragt in seiner neuesten Ausgabe nach Identität in einer globalisierten Welt.
Aus etwa 2200 eingereichten Arbeiten aus 50 Ländern wurden rund 300 Installationen, Filme und Videos für das Festival ausgewählt. Das Programm umfasst u.a. einen Kongress und eine Ausstellung, in der das Thema vertieft wird und die Arbeiten zu sehen sind.

Der Kongress greift das Thema »Identity« in den verschiedensten Referaten auf: u.a. spricht der Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz über Identitätsmanagement; der Künstler Ricardo Mbarkho stellt die Medienkunstszene im Libanon vor, in der Künstler die Identitätskrise im Kontext der soziopolitischen und geographischen Umwelt reflektieren; Prof. Birgit Richard referiert über jugendliche Identitäten im web 2.0

In dem »Mediaartbase.de« Workshop stellen Fachleute aus Medienarchiven, Distribution und Forschung verschiedene Modelle zur Archivierung von Medienkunst vor und diskutieren Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Der Komplex "Cinema" zeigt im Rahmen des Festivals Film als zeitgenössisches Kunstwerk in Kinos, in Ausstellungen, performativ und multimedial. Im Filmprogramm setzen sich viele Medienkünstler mit der eigenen, aber auch der gesellschaftlichen Vergangenheit auseinander - meist als Suche nach den Wurzeln, Traditionen und kulturellen Linien ihrer Heimat. Besondere Aufmerksamkeit widmet das Festival hierbei Kurt Kren durch eine Retrospektive, in der seine Filme gezeigt werden.

In dem Bereich Perfomance präsentiert das EMAF die Künstlergruppe »@c+Lia«, deren Performances sich durch die Ästhetik der Bildgestaltung und in der Komposition durch ihre Balance zwischen Minimalismus und Komplexität auszeichnen.

Die zum Festival dazugehörige Ausstellung "Young Identities - Global Youth" steht ganz im Zeichen der Jugend und wirft einen Blick auf jugendliche Realitäten verschiedener Kontinente und Kulturen. Mit ihren Betrachtungen und subjektiven Eingriffen setzen sich die internationalen Medienkünstler auf unterschiedlichste Weise mit der Welt der Jugend auseinander.

Außerdem präsentiert das International Student Forum in diesem Jahr wieder eine eigene Ausstellung sowie Film- und Videoprogramme mit studentischen Arbeiten.

weitere Infos und das detaillierte Programm unter: emaf.de

Abbildung: copyright EMAF / Johanna Domke

Dauer:
Festival 23. - 27. April 2008
Ausstellung 23. April - 25. Mai 2008

European Media Art Festival
Lohstr. 45 a
49074 Osnabrueck
Tel. 0541/ 216 58

ch





Kataloge/Medien zum Thema: European Media Art Festival



PLATFORM GLITCH AESTHETICS. Glitch Phenomena 3.0Absage der Biennale für aktuelle Fotografie 2024Neues kuratorisches Leitungsteam am K20 und K21Mohamed Almusibli wird neuer Direktor der Kunsthalle BaselJetzt tritt die Findungskommission der documenta 16 geschlossen zurückRücktritte aus der Findungskommission der documenta 16: Ranjit HoskotéRücktritte aus der Findungskommission der documenta 16: ­Bracha Lichtenberg EttingerNikola Dietrich kuratiert KölnSkulptur #11Leon Löwentraut erhält Ernst Barlach Preis 2023Die Deichtorhallen Hamburg trauern um Harald FalckenbergKünstlerliste art berlin 2017Collectif Grapain erhält Gustav-Weidanz-Preis 2023Dortmunder Kunstverein erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2023Kunstkammer GegenwartLaurie Spiegel erhält den Giga-Hertz-Preis 2023Anna Boghiguian erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2024Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat Anne Fleckstein wird neue Direktorin der Akademie Schloss SolitudeAgainst the Logic of War. 5th Kyiv BiennialGründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut steht festNadine Isabelle Henrich wird neue Kuratorin für das Haus der PhotographieKunstpreis Praemium ImperialeKühltransporte mit Kunst. Kunsthalle Emden wirbt auf deutschen AutobahnenTamarind Rossetti + Stephen Wright: neue Künstlerische Leitung im Künstlerhaus StuttgartMuseum Folkwang erhält Tiemann-PreisKulturprojekt „Auf den Platz, fertig, los!“ durch Rechtsradikale bedrohtAmeli Klein wird Direktorin des Kunstvereins LudwigshafenMarcel van Eeden wird Hans-Thoma-Preis verliehenIwona Blazwick ist Kuratorin der 18. Istanbuler BiennaleSenam Okudzeto erhält den Paul Boesch Preis 2023


Anzeige
Responsive image


Anzeige
Silentgreen


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
Alles zur KI Bildgenese


Anzeige
KunstHochschule Medien Köln

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art Laboratory Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie 15




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf