Logo art-in.de


Europäische Kunsthalle Köln (16.3.2005)


Eingabedatum: 16.03.2005

Europäische Kunsthalle Köln (16.3.2005)

bilder


Die Einrichtung der "Europäischen Kunsthalle Köln" ist der Versuch, tragfähige Modelle des Lokalen im Findungsprozess europäischer Kultur zu entwickeln. Jetzt ist der neue Gründungsdirektor gefunden: Nicolaus Schafhausen

"Die Europäische Kunsthalle Köln hat einen Gründungsdirektor. Nicolaus Schafhausen, zur Zeit Leiter des Frankfurter Kunstvereins, wird bereits im Sommer 2005 mit seiner Arbeit in Köln beginnen.

Ein international besetzter Gründungsrat unter Vorsitz von José Lebrero Stals (Centro Andaluz de Arte Contemporáneo, Sevilla) hat sich nach Anhörung von sechs Kandidatinnen und Kandidaten, die in der Endauswahl waren, einstimmig für Schafhausen entschieden. Stals: "Sein zukunftsorientiertes Konzept, seine institutionelle Erfahrung, sein internationales Netzwerk und seine gute Kenntnis der lokalen Bedingungen haben uns überzeugt."

Mit der Verpflichtung von Nicolaus Schafhausen ist dem Verein das Loch e.V., der diesen Modellversuch einer frei initiierten Kunsthalle ins Leben gerufen und mit einer erfolgreichen Benefiz-Auktion finanziell unterfüttert hat, ein Coup gelungen. Schafhausen hat in der Kunstszene Gewicht und schon mehrfach bewiesen, dass er Institutionen wach küssen kann. In der Neugründung der Europäischen Kunsthalle Köln sieht er eine einmalige Chance, die nicht nur die Kunstlandschaft in Köln nachhaltig verändern wird: "Es wird darum gehen, eine solch wichtige Neugründung nicht aus dem bestehenden Mangel heraus zu entwickeln, sondern aus einer breit angelegten Vision, wo die Potentiale von Kultur in gesellschaftlicher Zukunft liegen können. Nicht die standortspezifische Adaption des Modells "Kunsthalle" soll im Zentrum der Überlegungen stehen, sondern die Entwicklung eines Modells, das über den Kernbereich Kunst hinausgehende Perspektiven für eine urbane Stadtgesellschaft eröffnet."

Nicolaus Schafhausen wurde 1965 in Düsseldorf geboren. Zusammen mit Markus Schneider gründete er die Galerie Lukas & Hoffmann, die er bis 1994 in Berlin und Köln betrieb. 1995 konzipierte Schafhausen zusammen mit Klaus Biesenbach die vielbeachtete und kontrovers diskutierte, internationale Ausstellung "nach Weimar" im Landesmuseum Weimar. Von 1995 bis 1998 war Schafhausen Leiter des Künstlerhauses in Stuttgart, wo er mit dem "Umbauraum" ein neues konzeptionelles Verständnis von Kunstinstitutionen zur Diskussion stellte. Seit 1999 leitet er den renommierten Frankfurter Kunstverein und machte ihn zu einem international beachteten Haus. Für seine kuratorische Leistung erhielt Schafhausen zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt 2003 den hessischen Staatspreis für Kultur. Als freier Kurator initiierte er für das Nordic Institute for Contemporary Art mit Sitz in Helsinki gemeinsam mit Lars Bang Larsen und Christina Ricupero das Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt "Populism" (Populismus), das von April bis September 2005 in sieben europäischen Ländern, u.a. am Stedelijk Museum, Amsterdam, dem National Museum for Art, Architecture and Design, Oslo, und dem Centre for Contemporary Art in Vilnius stattfindet.

Die Mitglieder im Gründungsrat der Europäischen Kunsthalle Köln: Daniel Birnbaum (Städelschule und Portikus Frankfurt), Yilmaz Dziewior (Kunstverein Hamburg), Ulrike Groos (Kunsthalle Düsseldorf), Hans Ulrich Obrist (Musée d´Art Moderne, Paris), Lioba Reddeker (basis wien), Kathrin Rhomberg (Kölnischer Kunstverein) und José Lebrero Stals (CAAC, Sevilla). Der Vorstand des Loch e.V.: Rosemarie Trockel (Vorsitzende), Marcel Odenbach, Kasper König, Uta Brandes, Michael Erlhoff, Lilian Haberer, Udo Kier, Bernd Kniess, Kathrin Luz und Meyer Voggenreiter." (Presse)

www.das-loch.net

ch





Kataloge/Medien zum Thema: Europäische Kunsthalle



Das Marta Herford erhält Tiemann-PreisesStella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordWissenschaftlicher Beirat der documentaDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026


Anzeige
Responsive image


Anzeige
udk


Anzeige
from artists to exhibition

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
feinart berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf