Logo art-in.de


Anzeige: Lutz & Guggisberg. Eindrücke aus dem Landesinneren - Museum Folkwang (20.09.-16.11. 2008)


Eingabedatum: 29.08.2008

Anzeige: Lutz & Guggisberg. Eindrücke aus dem Landesinneren - Museum Folkwang (20.09.-16.11. 2008)

bilder


Eröffnung: Freitag, 19. September 2008, 19 Uhr

Das Museum Folkwang, Essen, präsentiert vom 20. September bis 16. November 2008 unter dem Titel Eindrücke aus dem Landesinneren eine umfangreiche Einzelausstellung des in Deutschland noch weitgehend unbekannten Schweizer Künstlerduos Lutz & Guggisberg (*1968/*1966). Ihr Werk oszilliert zwischen Brauchtum und Raumfahrt und ist geprägt von humorvoller Melancholie und präziser Beobachtung eines absurden Universums. In ihren Arbeiten erhalten scheinbar banale Dinge und Ideen einen sublimen Glanz. Von einem ungewöhnlichen Draht der Künstler zu profunden Wahrheiten ("Ich sah die Wahrheit", 2005) zeugen die überbordenden Installationen, Objekte, Video- und Fotoarbeiten. Seit Beginn ihrer Zusammenarbeit 1996 sortieren und kombinieren sie ihre Arbeiten und präsentieren sie auch in Essen in raumgreifenden Ensembles: in meditativen Lounges und futuristischen Cockpits, gemütlichen Wohn- und kuscheligen Schlafzimmern, fiktiven Bibliotheken und musealen Sammlungen.

Für das Museum Folkwang hat das Künstlerduo eine Schau konzipiert, die sich aus verschiedenen größeren, bereits existierenden und raumbezogenen Werkkomplexen zusammensetzt. Mit ihrer Bibliothek gehen die Künstler den Irrungen und Wirrungen der Sprache nach, mit ihren Objektfunden einer subtilen Archäologie kultureller Cross-over. In der Video-Installation Wash the world (2007) werden irreversible Naturereignisse rückgängig gemacht, eine rohgezimmerte Hütte erscheint als Refugium eines Restbestandes des "Wilden". Nahezu programmatisch erscheint die Videoinstallation Man in the Snow (2005): eine gegen das Weiß der Bildfläche ankämpfende Figur kennt weder Ausgangspunkt noch Ziel; eine Metapher für den unendlichen Kampf zwischen den Räumen der Kunst und der realen Welt. Die "Do-it-yourself"-Ästhetik ihrer Installationen ist zugleich rhetorischer Hinweis auf einen ungebrochenen Glauben an die Kräfte der Kunst. Immer operieren die Künstler an den Rändern von Vernunft und Zivilisation. Bei den Multitalenten Lutz & Guggisberg setzt das Zusammenführen verschiedener Interessen und Arbeitsfelder ungeahnte Synergien frei, ausuferndes Schaffen in Bild, Wort und Ton wird zum Programm erhoben.

Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Ikon Gallery in Birmingham statt. Zur Ausstellung erscheint ein Künstlerbuch.

Kuratorin: Sabine Maria Schmidt

Abbildungen:
- Lutz & Guggisberg
Krokodil, 2008, Fotografie aus der Serie "Eindrücke aus dem Landesinneren", 41 x 53 cm, s/w Fotografie
(c) Lutz & Guggisberg, Zürich

- Lutz & Guggisberg
Bibliothek, 2007,
Installation in der Ikon Gallery in Birmingham 2008, Photo: Stuart Whipps
(c) Lutz & Guggisberg, Zürich

- Lutz & Guggisberg
Einmal, da hörte ich ihn, da wusch er die Welt*, 2007,
Videostill, Videoinstallation, 2 Projektionen, nicht synchronisiert, Video Loop, 9’55 Min.,
(* Paul Celan)
(c) Lutz & Guggisberg, Zürich

Öffentliche Führungen: (Termine in Kürze im Internet)unter: museum-folkwang.de

Allgemeine Besucherinformation
Museum Folkwang
Kahrstraße 16
45128 Essen
Tel. +49 (0)201 - 88 45 301, Fax +49 (0) 201 - 8845 330
info@museum-folkwang.essen.de

Öffnungszeiten: Di - S0 10 - 18 Uhr, Eintritt: 5,00/3,50 Euro

AUSSTELLUNGEN Juli - September 2008

26.6. - 31.8.2008 Zeichnung als Prozess. Aktuelle Positionen der Grafik
19.7. - 21.9.2008 Frankierte Fantastereien. Das Spielerische der Fotografie im Medium der Postkarte
19.7. - 21.9.2008 100 beste Plakate 07. Deutschland Österreich Schweiz

SONDERAUSSTELLUNG

12.6.2008 - 31.8.2009 Villa Hügel zeigt Folkwang

museum-folkwang.de





Kataloge/Medien zum Thema: Lutz & Guggisberg



Lutz & Guggisberg:


- Boijmans Post War Collection

- Manif d'art 9 2019

- SHARJAH BIENNIAL 8 2007
Die Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerKunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Viktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-Stiftung