Peter Zimmermann, der sich kritisch mit dem Betriebssystem Kunst auseinandersetzt und sich in seiner künstlerischen Produktion diskursiv darauf bezieht, hat seine Wurzeln in der Kölner Kunstszene der 1980er Jahre. Sein Werk, das den Betrachter auf der Wahrnehmungsebene unmittelbar einbezieht, ist formal sehr heterogen: So zeigt das MMKK Arbeiten aus zwanzig Jahren künstlerischer Praxis, von gemalten Buchtiteln über Kartonobjekte und Plakatwände bis hin zu großformatigen Epoxidharz-Arbeiten und aktuellen Spraybildern.
Immer wieder praktiziert Peter Zimmermann eine Ästhetik der Täuschung, die er mittels diverser Simulationstechniken (Covern, Sampling, Remix) umsetzt. Die Bilder erscheinen als verführerisch glänzende Ereignisse, in denen sich der Moment der Kontingenz als
ein Paradigma der Moderne vorstellt.
Markus Orsini-Rosenberg stellt in seiner Malerei hingegen das Thema Landschaft in den Vordergrund und stellt so die Frage der künstlerischen Erscheinung zur Disposition. Auf symbolischer Ebene reflektiert Markus Orsini-Rosenberg das Verhältnis der künstlerischen Erscheinung sowohl in Bezug auf das Reale wie auch auf das Imaginäre. So blendet er in der Burgkapelle durch eine weiße Leinwand vor dem großformatigen Fresko in der Apsis die historisch illusionistischen Wandmalerein von Josef Ferdinand Fromiller aus.
Abbildung:
- Peter Zimmermann, beads 1, 2008, Courtesy Galleria Filomena Soares, Lissabon
Markus Orsini-Rosenberg installiert in dem ehemaligen sakralen Raum der Burgkapelle eine Skulptur mit Landschaftsbildern. Unter dem Titel Simulakrum begegnen einander reale und virtuelle Elemente. Das Reale, das in der Landschaftsmalerei des Künstlers so suggestiv ausgeführt ist wird auch in realen Elementen der Natur zitiert: Haselnusssträucher wachsen in der Vertikalen des Raumes empor und versinnbildlichen das dem Menschen innewohnende kosmische Streben. Die barocken illusionistischen Fresken mit ihrer Inszenierung von Macht und Politik werden ausgeblendet, die Kapelle wird zum Ort der Innerlichkeit.
Öffnungszeiten: Di bis So von 10 bis 18 Uhr
Do von 10 bis 20 Uhr (feiertags bis 18 Uhr)
Museum Moderner Kunst Kärnten
Burggasse 8 / Domgasse
9020 Klagenfurt
mmkk.at
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Peter Zimmermann
Galerie im Körnerpark
Schloss Biesdorf
GEDOK-Berlin e.V.
ifa-Galerie Berlin
Verein Berliner Künstler