Matti Braun (geb. 1968 in Berlin, lebt und arbeitet in Köln) zeigt im Kunstverein Braunschweig unter dem Titel "Salo" Rauminstallationen, Objekte, Fotografien, Batiken, eine Videoarbeit und Möbelstücke. Darunter befinden sich indonesische Batiken, archäologische Fundstücke aus der Türkei, Schmetterlingssammlungen und ein mit hochglänzenden Messingplatten ausgelegter Raum oder die zehnteilige Serie schwarz-weißer Offset-Drucke "Pierre, Pierre".
Matti Braun lässt den Betrachter in seinen Arbeiten ungewöhnliche Orte erleben, die sich durch besondere - mal kulturelle mal historische oder geografische - Merkmale auszeichnen. Seine Strategie ist dabei interkulturelle Zusammenhänge neu zu untersuchen und mit persönliche Wahrheiten neu zu verflechten.
So spielt der Ausstellungstitel "Salo" auf verschiedenen Ebenen: In Frankreich, wo Ende des Jahres Parts dieser Ausstellung gezeigt werden, hat es eine beleidigende Konnotation, in Finnland – das einen Teil von Brauns biografischen Hintergrund ausmacht – wird es mit ‚Einöde’ übersetzt und ist ebenfalls Name einer Stadt. Gleichzeitig ist es der Titel von Pasolinis letztem Film "Salo" oder die "120 Tage von Sodom". In seinen Arbeiten verdichten sich dann die verschiedenen Ansätze zu einem komplexen Assoziationsgeflecht, ohne Zusammenhänge eindeutig festzulegen. Es entstehen Geschichten, die Historie als fragilen Prozess kultureller Sinnproduktion eindrücklich vor Augen führen.
Abbildung: Copyright Matti Braun
Ausstellungsdauer: 04. September – 14. November 2010
Öffnungszeiten
Di – So 11 – 17 Uhr, Do 11 – 20 Uhr
Kunstverein Braunschweig
Haus Salve Hospes
Lessingplatz 12
38100 Braunschweig
Tel.: 0531 49556
kunstverein-bs.de
chk
Kataloge/Medien zum Thema:
Matti Braun
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Alfred Ehrhardt Stiftung
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
ifa-Galerie Berlin
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)