Logo art-in.de


Diane Arbus



Diane Arbus, Identical Twins, Roselle, N.J. 1967 (Eineiige Zwillinge, Roselle, New Jersey 1967), © The Estate of Diane Arbus

Diane Arbus (New York, 1923 – 1971) hat die Kunst der Fotografie revolutioniert. Mit ihren kühnen Sujets und ihrem fotografischen Zugang schuf sie ein Werk, das in seiner Unverfälschtheit und im unentwegten Zelebrieren der Dinge, so wie sie sind, oftmals schockiert. Ihre Gabe, die uns besonders vertraut erscheinenden Dinge in etwas Fremdes zu verwandeln und das Vertraute im Exotischen aufzudecken, erweitert unser eigenes Selbstverständnis. Die meisten ihrer Sujets findet Arbus in New York – einer Stadt, die sie sowohl wie etwas Vertrautes als auch wie ein fremdes Land erkundet und dabei die Menschen fotografiert, denen sie in den 1950er und 1960er Jahren begegnet. Für sie ist die Fotografie ein Medium, das sich mit den Fakten anlegt. Ihre zeitgenössische Anthropologie – ihre Porträts von Paaren, Kindern, Jahrmarktartisten, Nudisten, Mittelklassefamilien, Transvestiten, Eiferern, Exzentrikern und Prominenten – stellt eine Allegorie der menschlichen Erfahrungen dar, eine Erkundung der Beziehung zwischen Schein und Identität, Einbildung und Glauben, Theater und Realität.

In dieser grossen Retrospektive zeigt das Fotomuseum Winterthur eine Auswahl von zweihundert Fotografien, die es ermöglichen, die Ursprünge, den Umfang und das Streben einer ganz originellen Kraft in der Fotografie kennenzulernen. Die Ausstellung enthält neben den berühmten Aufnahmen auch zahlreiche Bilder, die noch nie öffentlich ausgestellt wurden. Dabei zeugen selbst die frühesten Arbeiten von der unverwechselbaren Sensibilität der Künstlerin: in einem Gesichtsausdruck, einer Körperhaltung, dem Lichteinfall und der persönlichen Bedeutung von Objekten in einem Raum oder einer Landschaft.

Diane Arbus ist eine Schlüsselfigur in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Im Rahmen dieser grossen Retrospektive zeigen wir eine Auswahl von ca. 200 Fotografien aus Privat- und Museumssammlungen mit ihren berühmtesten Bildern, aber auch weniger bekannten und kaum je gezeigten Werken. Die Hängung ist frei von Kommentaren und folgt einzig einem visuellen Fluss. Der letzte Raum der Ausstellung (Seminarraum, Grüzenstrasse 45) ist einer ausführlichen und kritischen Dokumentation von Diane Arbus´ Leben und Werk gewidmet. Das präsentierte Material kann aber trotz seiner reichhaltigen Fülle nicht alle Fragen beantworten. Oder in den Worten der Künstlerin selbst: „Eine Fotografie ist wie ein Geheimnis eines Geheimnisses. Je mehr es erzählt, umso weniger erfährt man.“

Öffnungszeiten Ausstellungen:
Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr, Mittwoch 11-20 Uhr, Montag geschlossen

Fotomuseum Winterthur
Grüzenstrasse 44 + 45
CH-8400 Winterthur (Zürich)
Telefon +41 52 234 10 60
fotomuseum.ch




Medienmitteilung





Kataloge/Medien zum Thema: Diane Arbus



Diane Arbus:


- Art Basel 2013

- Art Basel Miami Beach 2013

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Das achte Feld Köln

- Fondation Frances

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- Timothy Taylor Gallery
Das Marta Herford erhält Tiemann-PreisesStella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordWissenschaftlicher Beirat der documentaDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026


Anzeige
udk


Anzeige
udk


Anzeige
Responsive image


Anzeige
from artists to exhibition

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
feinart berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan