Logo art-in.de


HR GIGER. Die Kunst der Biomechanik

Featured Artist Ars Electronica 2013

5. bis 29. September 2013 | LENTOS Kunstmuseum Linz

Internationale Bekanntheit erlangte der Schweizer Künstler HR Giger (geb. 1940) mit seiner Kreatur Alien, durch die Ridley Scotts gleichnamiger Science-Fiction-Klassiker von 1979 zum Kultfilm avancierte.

Die Ars Electronica 2013 und das LENTOS würdigen den Künstler und Designer HR Giger (geb. 1940 in Chur/CH) mit einer Ausstellung über die von ihm geschaffene "Biomechanik", die dystopische Sicht einer Verbindung von Mensch und Maschine.

Mit teilweise noch nie öffentlich gezeigten Gemälden, Plastiken, Grafiken und Kurzfilmen wird der Maler HR Giger als visionärer Vater früher Cyborgs und als Architekt innerer Räume und Landschaften eines kollektiven Grauens präsentiert.
Viele seiner Werke sind Teil der Populärkultur geworden, nicht zuletzt durch seine Schöpfung der Welt von Alien (1979) für den gleichnamigen Film von Ridley Scott. Die Ausstellung zeichnet den Weg von Gigers von H.P. Lovecraft inspiriertem Necronom-Zyklus bis zur jüngsten filmischen Umsetzung in Prometheus (2012) nach.
Gigers legendäre Alien-Diaries aus den Jahren 1978 und 1979 zählen zu den Raritäten der Ausstellung, deren aktuelle Erstveröffentlichung in Buchform im LENTOS präsentiert wird.

Ein Projekt des Ars Electronica Festivals in Zusammenarbeit mit dem LENTOS, dem Künstler, dem Museum HR Giger in Gruyères und dem Giger-Sammler Marco Witzig.

Kurator: Andreas J. Hirsch

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Donnerstag 10 bis 21 Uhr

LENTOS Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1, A-4020 Linz
T +43 (0) 732 7070 3600 bzw. 3614
F +43 (0) 732 7070 3604
lentos.at


pm





Anzeige
Kataloge/Medien zum Thema: HR Giger



HR Giger:


- ars electronica 2013
Neues Zentrum für Visuelle MedienShamiran Istifan erhält Manor Kunstpreis 2026 Gloria Hasnay wird neue DirektorinAndrée Sfeir-Semler erhält ART COLOGNE-Preis 2025Marina Abramović mit dem Praemium Imperiale 2025 ausgezeichnetEvan Ifekoya erhält Goslarer KaiserringstipendiumSchirn Kunsthalle Frankfurt mit neuem temporären StandortHaakon Neubert erhält Strabag Art AwardAuf dem Schirm im JuliDas Marta Herford erhält Tiemann-PreisesStella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documenta