Logo art-in.de


Museum Bochum - Kunstsammlung: Zhang Huan (4.4.-15.6.03)



Ausstellungshinweis zu den Fotografien und Videoprojektionen des chinesischen Künstlers Zhang Huan, der in Deutschland vor allem durch seine Fotos und Performances bekannt ist. Auch zur Eröffnung am 4.4., um 19.00Uhr wird der Künstler mit einer Performance im Museum Bochum present sein.

Pressetext/Auszug: "Zhang Huan (geb. 1965) ist einer der bekanntesten Vertreter der jüngeren Generation chinesischer Performance-Künstler. In seinen Aktionen, Videos, Fotografien und Installationen beschäftigt er sich mit der Komplexität von Identität, indem er die soziale, politische und kulturelle Situation, in der seine Arbeit entsteht, reflektiert. Während er sich in seinen frühen, noch in China entwickelten Aktionen mit sozialer und politischer Repressionen, mit Themen wie doktrinäre Familienplanung, Überbevölkerung und Landflucht auseinander setzte, verbindet Zhang Huan nach seiner Übersiedlung in die Vereinigten Staaten Elemente der eigenen Kultur mit denen seiner neuen Heimat: Rituale des Buddhismus werden mit christlicher Religion verknüpft, westliche Kunstgeschichte und alte chinesische Tradition zur Synthese gebracht. In seinen körperbetonten Performances nimmt Zhang Huan immer wieder Bezug zum jeweiligen Ausstellungsort. ..."

Ausstellungsdauer: 4.4.-15.6.03

Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. und Sa 11.00 bis 17.00 Uhr, Mi. 11.00 bis 20.00 Uhr,
So. 11.00 bis 18.00 Uhr

Museum Bochum - Kunstsammlung | Kortumstraße 147 | 44777 Bochum
Telefon: (0234) 51 600-30 | bochum.de/museum

Foto: Copyright Museum Bochum

ch





Kataloge/Medien zum Thema: Zhang Huan



Zhang Huan:


- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Miami Beach 2013

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- Beaufort 2003

- Blum & Poe - Gallery

- Busan Biennale 2016

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- MoMA Collection

- Pace - Gallery

- S.M.A.K. Sammlung Gent

- Solomon R. Guggenheim Collection

- White Cube - Gallery

- Whitney Biennale 2002
Quantenphysik und Zeitgeist: Aktivismus, Diversität, Multiperspektivität, IdentitätspolitikPlatons Höhlengleichnis und sein künstlerischer WiderhallZur Restitution von NS-Raubkunst in DeutschlandDer Nahostkonflikt und die deutsche Kulturszene nach dem Hamas-Angriffdocumenta 15: Zwischen künstlerischer Freiheit und AntisemitismusvorwürfenDie Rolle von Tieren im Wandel der PerformancekunstAus Textmining wird jetzt TextLabTitel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen IntelligenzDer Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen IntelligenzInterpretation des Bildes. Wenn Gemini ein Bild interpretiert ...Der Begriff Avantgarde in Texten zur zeitgenössischen KunstAdjektive und Beifang in Texten von MuseenDer Begriff Methode in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Technologie in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Politik in Texten zur zeitgenössischen KunstDas Objekt in Texten zur zeitgenössischen KunstKunstfreiheit in Texten zur zeitgenössischen KunstWas Kunst macht bzw. was macht Kunst in Texten zur KunstDer Begriff Originalität in Texten zur KunstDer Begriff objektiv in Texten zur KunstDer Begriff subjektiv in Texten zur KunstDer Begriff relativ in Texten zur KunstDer Begriff Heimat in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Kontrast in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Wiederholung in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Gleichgewicht in Texten zur zeitgenössischen KunstWelche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Künstler und Publikum. 3 StandpunkteTextmining und Künstliche IntelligenzSeltsamerweise SurrealTextgenerierung (KI) ist die Fortsetzung des Textmining mit Algorithmen.