Logo art-in.de


Ryoji Ikeda ist der Gewinner des dritten Prix Ars Electronica Collide@CERN Awards

Ars Electronica Festival

Herbst 2014
Eingabedatum: 14.01.2014

Ryoji Ikeda ist der Gewinner des dritten Prix Ars Electronica Collide@CERN Awards. Während seiner im Juli startenden Residency wird dem in Paris lebenden japanischen Künstler CERNs Datenanalyse als Inspiration dienen. Erste künstlerische Ergebnisse werden dann bei den Ars Electronica Festivals 2014 und 2015 zu sehen sein. „Die Residency am CERN und im Ars Electronica Futurelab gibt mir die Freiheit, neue Gebiete am CERN – einem der weltweit führenden Technologie-Zentren – ohne Zeitdruck erkunden zu können. Das ist wirklich etwas wonach ich mich gesehnt habe“, so Ikeda. „Ich bin schon sehr aufgeregt.“

Ryoji Ikeda gehört zu den weltweit führenden Künstlern, die bewegte Bilder, skulpturelle-, Sound- und New Media Arbeiten schaffen und versuchen, sich der unsichtbaren, vielschichten Daten die unsere Welt durchdringen, zu bedienen. Die Prix Ars Electronica Collide@CERN Jury argumentierte, dass Ikeda sie mit einem ambitionierten Forschungsprojekt, nämlich Daten in Quanten-Dimensionen zu betrachten, überzeugte.

„Wir sind höchst erfreut, dass dieser international renommierte Künstler mit seinen audio/visuellen Installationen, die außergewöhnliche technologische und künstlerische Fähigkeiten erkennen lassen, unser dritter Prix Ars Electronica Collide@CERN Award Gewinner ist“, so Gerfried Stocker, Künstlerischer Leiter Ars Electronica Linz. „Ich bin gespannt, wie CERNs Wissenschaft und Technologie seine Arbeit zukünftig beeinflussen wird.“

„Es ist fantastisch, dass ein Künstler seines Kalibers CERNs Daten-Aufbereitung und -Analyse als künstlerische Inspirationsquelle heranzieht“, sagt CERN’s Generaldirektor Rolf Heuer. „CERNs Rechenzentrum bewältigt aufgrund der Entdeckungen des LHCs rund ein Petabyte an Daten jeden Tag – das Äquivalent von rund 210.000 DVDs. Da passt es sehr gut, dass das Herz unserer wissenschaftlichen Entdeckungen auch zum Herz der künstlerischer Entdeckung werden wird.“

Ikeda wird CERN mit seinem Mentor vom Ars Electronica Futurelab im Frühling 2014 besuchen, wo er auch auf seinen Wissenschafts-Inspirations-Partner vom CERN treffen wird. Aufgrund zahlreicher internationaler Engagements wird Ikeda seine Residency auf zwei Jahre aufteilen, beginnend am CERN im Juli 2014. Beim Ars Electronica Festival wird Ikeda zweimal zu sehen sein – 2014 und am Ende seiner Residency 2015.

Die Jury bedachte darüber hinaus die deutsche Installationskünstlerin Agnes Meyer-Brandis mit einer Honorary Mention. Brandis erhält einen einwöchigen kuratierten Aufenthalt am CERN, um ihre Phantasie mit zusätzlichen Ideen anzuregen.

aec.at/

Im Jahre 2012 hat Ryoji Ikeda im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin ausgestellt. Vivi Kallinikou hat die Einzelausstellung für art-in-berlin besprochen:
Ausstellungsbesprechung

Außerdem war Ryoji Ikeda auf der transmediale 2010 vertreten. Ein Video zur transmediale u.a. mit einer Arbeit von Ryoji Ikeda sehen Sie: HIER

Pressemitteilung





Kataloge/Medien zum Thema: Ryoji Ikeda



Ryoji Ikeda:


- artbasel2021

- Biennale Venedig 2019

- Frieze London 2022

- Göteborg Biennial for Contemporary Art, 2003

- ikono On Air Festival

- Kunstverein Hannover 2016

- Sharjah Biennial 11 2013
Mirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille NormentAssembly. Interventionen im öffentlichen RaumRuth Buchanan. Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von MönchengladbachKunstsammlung Jena trauert um Dorothee Opitz-HoffmannK21 Global Art Award geht an Senzeni Mthwakazi MaraselaAlistair Hudson startet als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM | KarlsruheNeue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste Runde


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin