Logo art-in.de


BOOSTER - Kunst Sound Maschine

Die Verbindung von Skulptur, Bewegung und Musik

15.2. – 1.6.2014 | Gehry-Galerien im Marta Herford

Zum ersten Mal widmet sich eine Ausstellung der faszinierenden Verbindung zwischen Kunst, Sound und Bewegung und lässt eine pulsierende Welt aus zarten Klängen und beeindruckenden Töne entstehen.

Von Drehorgel und Ghettoblaster über große Lautsprecherfahrzeuge bei Paraden oder Demonstrationen bis hin zur akustischen Kriegsführung – ganz gleich in welchen Zusammenhängen mobile Soundsysteme zum Einsatz kommen, man ist ihrer ebenso faszinierenden wie beunruhigenden Wirkung unmittelbar erlegen.

Die Ausstellung “BOOSTER” fragt nach der kulturellen Bedeutung dieser Konstruktionen und ihrer Verwendung in der bildenden Kunst. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts bringen Künstler atemberaubende Soundmaschinen hervor, die die Grenzen zwischen den Disziplinen immer wieder sprengen. In der besonderen Verbindung von Skulptur, Bewegung und Musik zeichnet die Ausstellung mit fragilen Gerätschaften, aber auch mit spektakulären Installationen die globalen Wurzeln mobiler Soundsysteme nach. Sie nehmen den Besucher mit in einen viele Sinne ansprechenden Kosmos (sub-)kultureller Sphären.

Das Projekt entstand nach einem Konzept von und in Kooperation mit dem Künstler Nik Nowak.

Mit:
AUDINT/ Toby Heys & Steve Goodman, Arseni Michailowitsch Awraamow, Massimo Bartolini, Lothar Baumgarten, Benjamin Binder, John Cage, Katie Callan, Janet Cardiff & George Bures Miller, James Cauty, Welimir Chlebnikow, Fortunato Depero, Marcel Duchamp, Carlos Rolon/ Dzine, Nikolai Foregger, Miquel Galofré, Jay Gard, Tamara Grcic, Gregor Hildebrandt, HEAVYLISTENING/ Carl Schilde & Anselm Venezian Nehls, Matt Hope, Karl Hans Janke, Shi Jinsong, Christine Sun Kim, Mark Leckey, Olaf Mooij, M11X/ Mikal Jessie Hameed, Nomadic Sound System/ Benjamin Newland, Nik Nowak, Lyle Owerko, Tintin Patrone, Picós-Archiv/ Fabian Altahona Romero, Gabriel Rossell-Santillán, Luigi Russolo, Tom Sachs, Aura Satz, Santiago Sierra, Konrad Smolenski, Moritz Stumm, Kurt Schwitters, Wolfgang Tillmans, Jean Tinguely, Dziga Vertov, Walter Zurborg

Marta Herford
Goebenstraße 2–10
D-32052 Herford
T: +49 (0) 52 21/99 44 30 -27
marta-herford.de


pm





Kataloge/Medien zum Thema: Tamara Grcic



Tamara Grcic:


- Biennale Venedig 2009

- BOOSTER - Kunst Sound Maschine, 2014

- Manifesta 1, 1996

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung DZ Bank Frankfurt

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium Imperiale


Anzeige
Responsive image


Anzeige
from artists to exhibition

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Beyond.Reality.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan