Wer kennt sie nicht die Stahlrohrsessel Breuers. Die Idee hierfür, so läßt sich in der einschlägigen Bauhausliteratur nachlesen, kam dem Künstler als er das Lenkrad seines neuerworbenen Fahrrads betrachtete.
Pressemitteilung / Auszug: "Der Designer und Architekt Marcel Breuer (1902- 1981) gehört als "Erfinder" der Stahlrohrmöbel zu den einflussreichsten Gestaltern des 20. Jahrhunderts. In Ungarn geboren und aufgewachsen, studierte er am Bauhaus, dessen Möbelwerkstatt er von 1925-1928 leitete. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Stahlrohrmöbel, darunter der legendäre Wassily-Sessel, die Breuer bald international bekannt machten. Mit Möbeln aus Aluminium und verformtem Sperrholz schrieb er in den 30er Jahren noch einmal Designgeschichte, ehe er 1939 in die USA emigrierte. Zunächst als Professor an der Harvard University
tätig, startete Breuer hier eine zweite, überaus erfolgreiche Karriere als Architekt. Seine der Moderne verpflichteten Bauten, vor allem Einfamilienhäusern, Universitäts- und Bürogebäude sowie Kirchen und Museen, galten in den 50er und 60er Jahren weltweit als vorbildlich.
Die vom Vitra Design Museum erarbeitete Retrospektive würdigt einerseits Breuers Beitrag zur Designgeschichte des 20. Jahrhunderts. Sie rückt andererseits sein in den letzten Jahrzehnten fast in Vergessenheit geratenes architektonisches Werk wieder ins Bewusstsein des Publikums. Sie ist damit die
erste Ausstellung, die beide Schaffensbereiche Marcel Breuers angemessen dokumentiert."
Foto: Marcel Breuer im Wassily-Sessel (B3), ca. 1926, Courtesy Constance L. Breuer
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11-18 Uhr, Montag geschlossen
Ausstellungsdauer: 13. September 2003 – 25. April 2004
Vitra Design Museum | Charles-Eames-Strasse 1 | D-79576 Weil am Rhein
Telefon +49 (0) 7621 / 702 3200
design-museum.de
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Marcel Breuer
Haus am Lützowplatz
Kommunale Galerie Berlin
Galerie im Saalbau
Haus am Kleistpark
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst