Gleich zwei Ausstellungen sind ab morgen (6.2.04) in der GfZK in Leipzig zu sehen. "Noch ein Wunsch" thematisiert das Konsumverhalten besonders im Hinblick auf Osteuropa und "Auf Sendung" widmet sich der Frage nach der Prägung von Geschlechterrollen durch die Medien.
"Noch einen Wunsch< kuratiert von Ilina Koralova
Die Ausstellung >Noch einen Wunsch< geht den wirtschaftlichen Beziehungen in den Konsumgesellschaften, insbesondere denen in den neu entstandenen Demokratien in Osteuropa nach. Die Antriebskraft des Konsums ist der Wunsch oder besser der Ausdruck eines Wunsches. Wie gehen die Mitglieder einer Gesellschaft, deren Lebensstandard nicht sehr hoch ist, mit den ständig wachsenden Kauf- und Besitzwünschen um? Welche Strategien und Wege werden zum Ausfüllen der Kluft zwischen des realen Möglichkeiten und den Wünschen entwickelt?
Mit den KünstlerInnen Azra Aksamija, Plamen Dejanoff, Kurt & Plasto, Kristina Leko und Nedko Solakov.
Auf Sendung< kuratiert von Julia Schäfer
Medien wie Film, Fernsehen und Printmedien vermitteln Schönheitsideale und Normenstandards. Sie prägen das Bewusstsein einer Gesellschaft maßgeblich, besonders dann, wenn sich diese im Stadium der Neudefinition und Orientierung zwischen verschiedenen Traditionen und kultureller Identität befindet. Die Ausstellung fragt danach, wie sich Zuschreibungen von Weiblichkeit und Männlichkeit in den Medien manifestieren und wie KünstlerInnen damit umgehen. Welche Rolle spielt hierbei die Zugehörigkeit zu einem Geschlecht und wie ist diese - auch historisch und kulturell - konstituiert?
Mit den KünstlerInnen Mare Tralla, Nomeda und Gediminas Urbonas, Kai Kaljo, Vadim Fishkin und Sanja Ivekovic." Quelle: GfZK Leipzig)
Ausstellungendauer: 06.02.04 bis 12.04.2004
Öffnungszeiten: Di/Mi/Do/Fr/Sa 14.00-19.00 Uhr | So 12.00-19.00 Uhr
Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig | Karl-Tauchnitz-Str.11 | 04107 Leipzig
gfzk.de
Kataloge/Medien zum Thema:
Azra Aksamija
Alfred Ehrhardt Stiftung
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Schloss Biesdorf