Logo art-in.de


Beyond the Black Atlantic

Bitte prüfen Sie die aktuellen Öffnungszeiten | Kunstverein Hannover

Die Thematisierung der westlich-eurozentrischen, oftmals von Vorurteilen behafteten Vorstellung von »Blackness« hat in den vergangenen Jahren aufgrund vielschichtiger Ereignisse weltweit an Aktualität und Brisanz hinzugewonnen. Überwunden geglaubte soziale Konflikte innerhalb westlicher Gesellschaften – wie beispielsweise in den USA – haben ein neues Bewusstsein bei den Akteur*innen der Black Community geweckt und gleichzeitig die Vorstellung einer globalen, polyphonen Schwarzen Kultur, des »Black Atlantic«, in den Fokus gerückt. Mitte der Neunzigerjahre von dem britischen Soziologen Paul Gilroy geprägt, stellt der Begriff »Black Atlantic« die Idee eines »Schwarzen Bewusstseins« dar, das zwar das schwere Erbe der Sklaverei weiterhin in sich trägt, jedoch zunehmend Elemente der weißen westlichen Gesellschaft aufnimmt und modifiziert. Durch diese fortlaufenden interkulturellen Prozesse entwickelt sich eine neue eigene Sprache. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen kulturellen Erbe auf der Höhe der Zeit schlägt sich auch im Schaffen einer jungen Künstlergeneration nieder, die sich dieser neuerlichen (Selbst-)Wahrnehmung der Schwarzen annimmt.

Die eingeladenen Künstler*innen Sandra Mujinga (*1989, Goma, Demokratische Republik Kongo), Paulo Nazareth (*1977, Governador Valadares, Brasilien), Tschabalala Self (*1990, New York City, USA) und Kemang Wa Lehulere (*1984, Kapstadt, Südafrika) reflektieren in ihren Arbeiten die nach wie vor diffizile Beschäftigung mit den Aspekten Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft und sexuelle Orientierung in ihren jeweiligen Heimatländern und sind gleichzeitig qua eigener Herkunft unmittelbare Akteur*innen und Zeug*innen des steten Wandels hinsichtlich der gesellschaftlichen Betrachtung der Black Community.




Kunstverein Hannover
Sophienstraße 2
D–30159 Hannover
www.kunstverein-hannover.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Kemang Wa Lehulere



Kemang Wa Lehulere:


- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- artbasel2021

- Berlin Biennale 2014

- BIENNALE of DAKAR 2016

- Biennale Venedig 2019

- EVA International 2016

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Istanbul Biennial 2017

- Lyon Biennale 2011

- Performa 17

- Sharjah Biennial 2019

- Stevenson - Gallery
25 Jahre KunstmarktTeilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.deKünstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre AusstellungenDas Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019