Logo art-in.de


Adam Budak wird neuer Direktor der Kestner Gesellschaft

Juli 2020
Eingabedatum: 27.07.2020

Die Kestner Gesellschaft in Hannover hat einen neuen Direktor: Adam Budak übernimmt ab 1. November 2020 die künstlerische Leitung des Hauses. Adam Budak (54) war bis vor kurzem künstlerischer Direktor der Nationalgalerie in Prag. Die Entscheidung für den in Polen geborenen Kunsthistoriker und Kurator wurde von einer 8-köpfigen Fachjury einstimmig beschlossen.
...
Adam Budak wurde 1966 in Polen geboren. Er studierte Theaterwissenschaften und Philosophie in Krakau (Polen) sowie Kunstgeschichte in Prag (Tschechien) und Colchester (England). Neben seiner Tätigkeit als Gastdozent an der Kunsthochschule in Gent (Belgien) und an der Jagiellonien-Universität Krakau war Budak an verschiedenen internationalen Kunsthäusern als Kurator tätig: von 1998 bis 2003 am Ausstellungshaus Bunkier Sztuki in Krakau, von 2003 bis 2011 am Kunsthaus Graz, von 2012 bis 2013 am Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington D.C. (USA). Budak hat darüber hinaus zahlreiche große Ausstellungen kuratiert, darunter den polnischen Pavillon der 9. Architekturbiennale in Venedig (2004), die Manifesta 7 (2008), den estnischen Pavillon der 55. Biennale in Venedig (2013), aktuell die Biennale Gherdëina 7 (2020). Er war auch Kommissar des tschechischen Pavillons der 56. und 58. Biennale in Venedig (2015, 2019). Budak arbeitete bereits mit vielen international bekannten Künstler*innen zusammen, darunter Louise Bourgeois, John Baldessari, Maria Lassnig, Katharina Grosse, Sharon Lockhart und Julian Rosefeldt. Von 2014 bis 2020 war Adam Budak künstlerischer Leiter und Kurator der Nationalgalerie in Prag.

Die Kestner Gesellschaft wurde 1916 in Hannover gegründet. Sie gehört mit mehr als 2.500 Mitgliedern zu den größten und renommiertesten Kunstvereinen in Deutschland. Adam Budak tritt die Nachfolge von Christina Végh an, die Anfang 2020 die Leitung der Kunsthalle Bielefeld übernommen hat.

Weitere Informationen: www.kestnergesellschaft.de


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Adam Budak



HAP Grieshaber-Preis an Nana PetzetCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 202340 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungLuiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste RundeOpen Call ab sofort online auf nextmuseum.io!Andreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documentaWilliam Forsythe übergibt sein Archiv ans ZKM KarlsruheValérie Knoll wird neue Direktorin des Kölnischen Kunstvereins Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-StiftungNeue Doppelspitze für die art KARLSRUHE: Kristian Jarmuschek und Olga Blaß Greta Kühnast ist neue Direktorin des Wenzel-Hablik-MuseumsGiga-Hertz-Preis 2022 an Daniel Teruggi Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst an Inge DickUlla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor SchneiderLeitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine FreyMagdalena Kröner erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstkritikFerdinand von Saint André neuer Interimsgeschäftsführer der documentaART INTERNATIONAL ZURICHJuliette Uzor erhält Manor Kunstpreis


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art Laboratory Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.