Künstler / Künstlerin:
Helga Paris
Biografische Notizen: Helga Paris
1938 in Gollnow - 2024 in Berlin
Studium der Modegestaltung an der Fachschule für Bekleidung, Berlin
Mitglied der Akademie der Künste
Preisträgerin des Hannah-Höch-Preises
Lebt und arbeitet in Berlin
Medium:
Fotografie
Die Autodidaktin Helga Paris ist vor allem für ihre Schwarz-Weiß-Fotografien bekannt. Sie dokumentierte unterschiedlichste Lebensentwürfe in der DDR und gilt als Chronistin ostdeutschen Alltaglebens. Dabei strahlen ihre Fotografien eine Mischung aus eindringlicher Intimität und nüchterner Distanz aus.
Einzelausstellungen (eine Auswahl):
- Helga Paris: Fotografie, Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
- Helga Paris, Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
- Helga Paris: Fotografien 1974 – 2004, Sprengel Museum Hannover
- Helga Paris: Fotografien 1967 – 1996, Berlinische Galerie
- Helga Paris, Galerie argus fotokunst, Berlin
Gruppenausstellungen (eine Auswahl):
- AGES - Porträts vom Älterwerden, SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn, Köln
- Geschlossene Gesellschaft - Künstlerische Fotografie in der DDR 1949–1989, Berlinische Galerie
- Wir sind die anderen - We are the others, DZ Bank Kunstsammlung, Frankfurt/Main
- Art of Two Germanys/Cold War Cultures, Los Angeles County Museum of Art
- Eros und Stasi. Ostdeutsche Fotografie, Sammlung Gabriele Koenig, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen
Sammlungen (eine Auswahl):
Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus, Cottbus
Akademie der Künste, Berlin
Zitat:"Meine Fotos sagen, was ich zu sagen hatte. Ich habe die vielen Gesichter mit herübergenommen in die neue Zeit, damit nichts vergessen wird." (Helga Paris)
Künstlerwebsite: Helga Paris
Kataloge/Medien zum Thema: Helga Paris
Weiteres zum Thema:
Neugier, Mut und Abenteuer: Fotografinnen auf Reisen Künstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 Berlin Blick in die Zeit – Alter und Altern im photographischen Porträt DER KÖNIG IST TOT, LANG LEBE DIE KÖNIGIN herzwärts wild. Umbrüche 1982-97 Wieder ▪ Sehen. Berliner Künstlerinnen und Künstler treffen Helga ParisSammler und Mäzen Artur Walther erhält Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie Trautes Heim, Allein Ute Eskildsen erhält den Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh)Sibylle BergemannAGES - Porträts vom ÄlterwerdenNur noch wenige Tage ... Helga Paris. Fotografie. Gundula Schulze Eldowy - Kunstverein Ulm (18.3.-29.4.07) Foto-Anschlag / Vier Generationen ostdeutscher Fotografen Auf art-in-berlin:
Zum Tod von Helga ParisUrlaub in einer ganz anderen Zeit - "Schönheit und Vergänglichkeit“ von Annekatrin Hendel berlin daily (bis 19.1.2020) Es geht wieder los ...Helga Paris erhält Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographieberlin daily (bis 24.11.2019) Gallery Weekend Berlin (29. April bis 1. Mai 2016)Wochenrückblick Meldungen und Ausstellungen:Konrad Knebel erhält den diesjährigen Hannah-Höch-PreisHannah-Höch-Preis 2005 an Rolf JuliusHannah-Höch-Preis 2004
Sie befinden sich im Bereich Biografien auf Seite: 1
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
Zaha Hadid
Remy Markowitsch
Absalon
Paul McCarthy
Max Beckmann
Fernand Léger
James Rosenquist
Julian Opie
Dan Flavin
Joseph Beuys
Donald Judd
Pauline Boudry & Renate Lorenz
Rodney Graham
Andy Warhol
Francis Bacon
Alex Katz
René Magritte
Eran Schaerf
Bruce Nauman
Marcel Broodthaers