Logo art-in.de


Franka Hörnschemeyer erhält den Kunstpreis der Stadt Nordhorn 2006


Eingabedatum: 05.09.2006

Den Kunstpreis der Stadt Nordhorn erhält in diesem Jahr die in Berlin lebende Künstlerin Franka Hörnschemeyer. Die Vorschlagskommission 2006 für die sechs zur Bewerbung eingeladenen Künstlerinnen und Künstler bildeten die Hamburger Kunstkritikerin Belinda Grace Gardner, die Kuratorin am Wilhelm Lehmbruck-Museum in Duisburg, Dr. Sabine Maria Schmidt, und Martin Schick, Leiter der Galerie der Stadt Backnang. Im Verlauf der engagierten Jury-Sitzung, zu der traditionell der Vorstand des Förderkreises der Städtischen Galerie Nordhorn, die Fachbereichsleiterin Kultur, Cornelia Baumann, und die Mitglieder des städtischen Kulturausschusses geladen waren, stimmte man nach ausführlicher Beschäftigung mit den eingereichten Unterlagen für Franka Hörnschemeyer als diesjährige Preisträgerin. Die Ehrung umfasst ein Preisgeld von 4.500 Euro sowie eine Ausstellung zum Ende des Jahres in der Städtischen Galerie Nordhorn, begleitet von einem dokumentierenden Katalog.

Raum ist das zentrale Thema der Arbeiten von Franka Hörnschemeyer. In ihren Werken untersucht sie die Wirkung der wechselseitigen Beziehung des Menschen zum Raum. Als Material für ihre Installationen, die einen Grenzgang zwischen Baukunst und Raumkunst beschreiben, dienen oftmals Materialien aus dem Trockenbau. Aus Rigipswänden und Verschalungselementen entstehen Räume im Raum, die sowohl die formal ästhetischen Aspekte der Ausstellungsorte als auch deren Einbettung in soziologische und gesellschaftliche Räume hinterfragen. Ausgehend von einer Rolle als Sammlerin und Analytikerin legt Franka Hörnschemeyer dabei offen, was sonst im Unsichtbaren verborgen bleibt. Ihre ortspezifischen Arbeiten machen durch ihre äußere Form, aber auch mit Hilfe von Videos, Klängen oder veränderlichen Elementen auf versteckte Räume oder historische Nutzungen aufmerksam. Gekonnt werden hier verschiedene räumliche Ebenen ineinander verschoben und mit allen Sinnen erfahrbar gemacht.

Franka Hörnschemeyer wurde 1958 in Osnabrück geboren und studierte von 1981-1987 an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Stipendien führten sie nach New York und Venedig, von 1992-1994 war sie Trägerin des Karl Schmidt-Rottluff-Stipendiums. Einzelausstellungen hatte sie u. a. in der Galerie Nordenhake (2006) und im Hamburger Bahnhof (2002) in Berlin. Darüber hinaus war sie an Ausstellungen wie »Ein/räumen« in der Hamburger Kunsthalle (2000), der 4. Werkleitz Biennale »Real[work]« oder an der Wanderausstellung »Minimal Maximal« (1998–2002 u. a. in Kyoto, Fukuoka und Seoul) beteiligt.

Für ihre Ausstellung in der Städtischen Galerie Nordhorn vom 2.12.2006 bis 14.1.2007 wird sie eine neue ortsspezifische Arbeit realisieren. Eröffnung und feierliche Preisübergabe werden am 1.12.2006 um 20 Uhr stattfinden.

Abbildung: Franka Hörnschemeyer

Städtische Galerie Nordhorn
Vechteaue 2, D-48529 Nordhorn
Tel.: +49 (0)5921-97 11 00

nordhorn.de

ch





Kataloge/Medien zum Thema: Franka Hörnschemeyer



Franka Hörnschemeyer:


- Art Basel 2013

- artbasel2021

- Kunstverein Hannover 2015

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
HAP Grieshaber-Preis an Nana PetzetCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 202340 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungLuiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste RundeOpen Call ab sofort online auf nextmuseum.io!Andreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documentaWilliam Forsythe übergibt sein Archiv ans ZKM KarlsruheValérie Knoll wird neue Direktorin des Kölnischen Kunstvereins Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-StiftungNeue Doppelspitze für die art KARLSRUHE: Kristian Jarmuschek und Olga Blaß Greta Kühnast ist neue Direktorin des Wenzel-Hablik-MuseumsGiga-Hertz-Preis 2022 an Daniel Teruggi Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst an Inge DickUlla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor SchneiderLeitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine FreyMagdalena Kröner erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstkritikFerdinand von Saint André neuer Interimsgeschäftsführer der documentaART INTERNATIONAL ZURICHJuliette Uzor erhält Manor Kunstpreis


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Humboldt-Bibliothek




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank