Logo art-in.de


Urs Lüthi. Spazio Umano - Kasseler Kunstverein



Der diesjährige Arnold-Bode-Preis wird an Urs Lüthi (geb. 1947 bei Luzern, arbeitet in Kassel) vergeben. Die Preisträgerausstellung mit dem Titel "Spazio Umano" würdigt das Werk des Schweizer Künstlers.

Anfang der 70er Jahre ist Lüthi durch seine schwarz-weiß Fotoserien wie "The Numbergirl" berühmt geworden. In ihnn präsentiert sich Lüthi selbst als Rollenspieler, als Akteur. Ende der 70er Jahre wendet er sich zunehmend der Farbfotografie zu, um das Banale und Alltägliche des Lebens aufzuzeigen. In den 80ern beschäftigte sich Lüthi mit der seriellen Malerei, während er sich seit den 90er Jahren verstärkt mit dem Thema Werbung auseinandersetzt. Das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft, sowie zwischen Leben und Kunst bilden dabei die zentralen Themen.
Die Jury des Arnold-Bode-Preises würdigt Lüthis Gesamtwerk als "konsequente Haltung eines Künstlers, der unter der Parole "Art is the better life" unbeirrt das Unmögliche versucht: den polaren Gegensatz von Kunst und Leben zu überbrücken."
Seine Selbstdarstellungen seien dabei keine narzisstische Überhöhung, vielmehr stelle er sich selbst "als Modell zur Verfügung, um das Dasein exemplarisch zu erschließen: "I’ll be your mirror"."
Die Preisträgerausstellung in Kassel zeigt unter anderem eine Skulpturengruppe, die deutlich auf die jüngste Kunstgeschichte rekurriert, sowie Bilder, bei denen in einem "all over" seine bisherigen Bilder zusammengefasst werden.

Abbildung: Abb.: Urs Lüthi, "Spazio umano I" aus der Serie "Art is the better life", 2007, Skulpturen auf lackiertem Holzsockel

Öffnungszeiten:
Mi-So 11-18 Uhr

Kasseler Kunstverein e. V.
Fridericianum
Friedrichsplatz 18
34117 Kassel

kasselerkunstverein.de

Verena Straub





Kataloge/Medien zum Thema: Urs Lüthi



Urs Lüthi:


- art cologne 2015

- Frieze London 2022

- MACBA COLLECTION

- Migros Museum Sammlung

- MoMA Collection

- Sammlung DZ Bank Frankfurt

- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD

- ZKM Sammlung Karlsruhe
25 Jahre KunstmarktTeilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.deKünstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre AusstellungenDas Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019